Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 8. Oktober 2023

Bericht aus dem Plenum vom 08.10.2023

Anwesende: Andrea, Anna (bis 21:02), Arild, Alexander, Catharina (ab 20.05h), Corinna, Dajana, Ines, Ira, Jan, Janine, Karim (bis 20:52), Katja, Katrin, Meli, Merle, Nina, Sarah, Steffen, Thomas // (20)
Stimmübertragung(en): Eileen an Thomas, Angy an Meli, Elena an Katrin, Laura an Merle // (4)

TOP 1: Onboarding der neu gewählten BOTs

Die neu gewählten BOTs und die erfahrenen BOTs stellen sich untereinander vor.

TOP 2: Diskussion über Parallelorganisation

Wir sprechen über die aktuelle Situation und die Vorkommnisse rund um den Fairteiler Dulsberg (Elsässer Platz). Zwei ehemalige Foodsavende treten seit kurzem mit einer Parallelorganisation zur Lebensmittelrettung öffentlich in Erscheinung und verwalten den vorher über Foodsharing verwalteten Fairteiler Elsässer Platz sowie die öffentliche “Fairteilung Dulsberg” nun im Namen der Organisation.

Bevor wir den Umgang mit dieser Parallelorganisation weiter diskutieren, möchten wir aufgrund der gemeinsamen Vorgeschichte ein klärendes Gespräch mit den beiden Verantwortlichen suchen und eine Mediation starten. Ziel soll sein, eine friedliche Zusammenarbeit zwischen der Parallelorganisation und Foodsharing zu etablieren.

Abstimmungsfrage: Anna hat den Auftrag, die beiden ehemaligen Foodsavenden um ein Gespräch zu bitten (Ziel: Mediation). Sie hat die Erlaubnis, die hier besprochenen FS-Interna zum Thema “Diskussion über Parallelorganisation“ mit in das Gespräch mit den nun FS-externen zu nehmen.
(Ja 24 / Nein 0 / Enthaltung 0)

TOP 3: Kommissarische Übernahme der BOT-Funktionen in den Bezirken Hamm, Dulsberg und Wandsbek

Alexander (352938) bietet an, die nun unbetreuten Stadtteile Hamm, Dulsberg und Wandsbek kommissarisch zu betreuen, bis sich eine Nachfolge findet. Wir diskutieren im Plenum, dass zwar dringend Unterstützung in den Stadtteilen benötigt wird, eine kommissarische Einsetzung durch uns laut der aktuellen Wahlordnung allerdings nicht umsetzbar ist. Stattdessen beschließen wir, eine außerplanmäßige Zwischenwahl anzufragen, um für die Stadtteile offiziell durch die Community eine:n BOT in das Amt wählen lassen zu können. Bis zur Einsetzung einer/eines anderen BOT soll Robbie in den unbetreuten Stadtteile eingesetzt belassen werden.

Abstimmungsfrage: Wir kontaktieren die Wahl-AG um eine BOT-Zwischenwahl zu veranstalten, und kontaktieren das BBT (BOT-Begrüßungsteam), um Robbie zwischenzeitlich in nun unbesetzte Stadtteile einzusetzen.
(Ja 23 / Nein 0 / Enthaltung 0)

TOP 4: Umbenennung Robbie-Profil

Es kommt der Vorschlag auf, den Funktionsaccount der Hamburger BotschafterInnen (Robbie) umzubenennen, um eine bessere Sichtbarkeit der Funktion des Accounts zu gewährleisten. Aus Zeitgründen verschieben wir die Abstimmung in unser BOT-Forum, die getroffene Entscheidung wird nachgereicht.

TOP 5: Berichte von der VA Horizonte öffnen

Am 2./3. Oktober fand das Fest “Horizonte öffnen” statt. Hier war Foodsharing auf einem Gemeinschaftsstand mit der Lebensmittelaufsichtsbehörde und der Hamburger Tafel vertreten. Arild berichtet von der schönen Veranstaltung und bedankt sich bei allen helfenden Händen für das tolle Engagement. Das Event war ein riesen Erfolg, die Behörde hat sich zusammen mit FS sehr gut präsentieren können. Am Montag Abend gab es zuzüglich noch eine weitere Veranstaltung in der Hobenköök, hier wurden zu Interviews mit FS, der Behörde und der Tafel Hamburg geführt. Die Stimmung war zwischen allen sehr harmonisch, wir hatten regen Zulauf und die Menschen waren von unserem Konzept begeistert.

Der im HH-Forum viel diskutierte TOP “Plenum öffnen für alle Hamburger Foodsavenden” konnte aus Zeitgründen leider nicht besprochen werden, dies wird im nächsten BOT-Plenum nachgeholt.