Protokoll BOT-Plenum: 23. Juni 2024
Liebe Foodsaver:innen in Hamnburg,
dann mach ich mal direkt weiter. Hier folgt der öffentliche Bericht aus dem zweiten Termin des BOT-HH-Plenums im Juni am 23.06.24. Die Themenliste (intern + öffentlich) umfasste insg. 12 TOPs, von denen das Plenum 6 TOPs besprochen hat, von denen wiederum 2 vertraulich waren. Ein TOP wurde zurückgezogen.
Danke an alle Botschafter:innen, die an diesem Abend am Plenum teilgenommen haben!
Öffentlicher Bericht aus dem Plenum am 23.6.24
Anwesend sind 11 Botschafter:innen, zusätzlich haben 3 Botschafter:innen ihre Stimmen übertragen.
TOP 0: Organisatorisches | Erinnerung an 50% Plenumsteilnahme
Hinweis: Als Botschafter:in in Hamburg muss man die Voraussetzungen, die für das Amt erforderlich sind, selbst im Blick haben: https://foodsharing.de/region?bid=361&sub=forum&tid=168778
Das betrifft auch die regelmäßige Anwesenheit beim Plenum. Wer verhindert ist, notiert das bitte im Termin und überträgt gern auch schriftlich die Stimme.
Top 1: Verschwiegenheit im Umgang mit vertraulichen Themen
Inhaltlich befassen sich die BOT-Plena mit vertraulichen und öffentlichen Themen. Während das öffentliche Protokoll im Hamburg-Forum veröffentlicht wird, sind vertrauliche Themen BOT-Interna. Darüber wurde sich intensiv ausgetauscht.
TOP 2: Erarbeitung Leitfaden für AG-Zusammenarbeit Botschafter:innen HH
Die Hamburger Botschafter:innen hatten am 8.11.23 beschlossen, für ihre Arbeit in der AG einen Leitfaden zu erarbeiten (s. https://wiki.foodsharing.de/Leitfaden_der_Zusammenarbeit). Ziel ist transparentere Arbeit und eine kompaktere Ablage bestehender Dokumente sowie verbesserte Orientierung für neue Bots. Es wurde über den Zwischenstand informiert und die weitere Arbeitsverteilung im gesamten Team gesprochen. Eine inhaltliche Diskussion soll im Juli-Plenum erfolgen.
TOP 3: Aktualisierung der Wahlordnung: Position HH-Botschafter:in, Bundesland-HH-Botschafter:in
Basierend auf den Überlegungen zum/r HH-Botschafter:in (siehe HH-Forum: https://foodsharing.de/region?bid=31&sub=forum&tid=255389, Post vom 10. Juni 24) diskutierte das BOT-Plenum, ob eine Anpassung der Wahlordnung durch die AG Wahlen HH beauftragt werden soll. In anderen Bundesländern ist für den Posten der Bundesland-Botschafter:in Voraussetzung, bereits Erfahrung als BOT auf einer unteren Ebene gemacht zu haben.
Über die letztendliche Wahlordnung entscheidet in Hamburg die Hamburger Community aller Foodsaver:innen mit Stammbezirk Hamburg und Unterbezirken.
Abstimmung a:
Das BOT-Plenum HH spricht sich dafür aus, die Funktion des HH-BOT aus der aktuellen Wahlordnung zu streichen.*
Ja: 8 Enthaltung: 1 Nein: 0
*Über eine Neufassung der Wahlordnung entscheidet die Community in einer Abstimmung.
[Es waren zum Abstimmungszeitpunkt noch 9 Stimmen anwesend]
Abstimmung b:
Die Aufgabe, die Wahlordnung gemäß dem hier im TOP gefassten ersten Beschluss gemäß Abstimmung a zu überarbeiten, wird an die AG Wahlordnung HH delegiert.*
Ja: 8 Enthaltung: 1 Nein: 0
*Über eine Neufassung der Wahlordnung entscheidet die Community in einer Abstimmung.
[Es waren zum Abstimmungszeitpunkt noch 9 Stimmen anwesend]
Abstimmung c:
Wir weisen über den Funktionsaccount Botschafter:innen Hamburg das Botschafter:innen-Begrüßungsteam (BBT) darauf hin, dass es in Hamburg keinen Bundesland-BOT gibt und die Aufgaben des HH-BOT auf die Botschafter:innen der Hamburger Bezirke verteilt sind. Außerdem erinnern wir das BBT an seine eigene Vorgabe, dass ein:e Bewerber:in für ein BOT-Amt auf höherer Ebene bereits Erfahrung als BOT auf unterer Ebene haben muss.
Ja: 7 Enthaltung: 1 Nein: 0
[Es waren zum Abstimmungszeitpunkt noch 8 Stimmen anwesend]