Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll Plenum: 8. Oktober 2018

Ort und Zeit: Konferenzraum Alsterdorfer Markt, Alsterdorfer Markt 4, 22297 Hamburg, 08.10.2018

Teilnehmer*innen: Bianka, Anke B. (Moderation), Natiya P., Maik S., Boji D., Timo D., Anja R. (Zeitwächterin), Doreen S., Regina B., Jan T., Jan C.S., Marcel H. (Protokoll)

Stimmübertragungen:

  • Von Elena T. auf -> Natiya P.
  • Von Bernd S., Conny W., Simone K. auf -> Anke B.
  • Von Julika Z. auf -> Anja R.
  • Von Angelika W. auf -> Marcel H.
  • Von Meli K. auf -> Jan C.S.

Datum der Protokollveröffentlichung:

Notation Abstimmung: dafür - Enthaltung - dagegen

Bot-Bewerbungen

  • Marcel H. bewirbt sich für Hammerbrook: 11-3-5 - angenommen
  • Conny W. tritt als Botschafterin für die Stadtteile Dulsberg und Eilbek zurück: Plenum nimmt den Rücktritt zur Kenntnis.
  • Marcel H. tritt als Botschafter für den Stadtteil Hamm zurück: Plenum nimmt den Rücktritt zur Kenntnis.

Besonders dringliche Themen

Foodsaver*in möchte nicht, dass ihr Nachname sichtbar ist (z.B. in Teams oder in der Suche) - gibt es eine Möglichkeit dazu oder sind FS dazu verpflichtet? Wie sieht es aus mit dem Vornamen, dort haben einige nicht ihren vollen Namen angegeben (Bodhi, Jo, ...) und der Hausnummer, die viele weglassen? (Flo)

Es wurden die Wiki Verhaltensregel A8 erklärt. Es gab schon seltene Einzelfälle (wie Stalking) in denen die Profilangaben - insbesondere der Name - verändert wurde. Im überregionalen Botschafterforum wird sich ekundigt welche Erfahrungswerte es überregional zu diesem Thema gibt. Optional kann darauf basierend ein Antrag auf Änderung der Hamburger Foodsharing Strukturen entwurfen und zur Abstimmung gestellt werden.

Die Formatierung des Posts "Willkommen in Hamburg" ist kaputt, die Links sind schwer bis gar nicht zu lesen: https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=31&sub=forum&tid=20775 - wer möchte einen neuen Aufsetzen?

Jan C.S. macht den Post neu und Anke B. / Natiya P. fixieren ihn im Hamburg Forum.

Anträge

Es lagen keine Anträge vor.

Diskussions- und Informationsthemen

Essenskörbe werden zu späat angezeigt - Tagesordnung 4.1

Ich habe von einigen Foodsaver*innen die Rückmeldung bekommen, dass Essenskörbe erst spät auftauchen: Teilweise erscheinen Essenskörbe auf der Karte, deren Einstelldatum ein paar Tage zurück liegt. Ist sowas schonmal aufgefallen? Die IT wurde schon informiert.

Antwort aus dem Plenum: Nein.

Anfrage Zusammenarbeit Refugee Canteen - Tagesordnung 4.3

Zusammenarbeit mit der Refugee Canteen: Das Hamburg Postfach erreichte nachfolgende Anfrage. Vielleicht könnt ihr einmal besprechen, ob generell Interesse an einer langfristen Kooperation besteht bzw. ob eine Kooperation mit unseren Grundsätzen übereinstimmt. Das Thema Spenden stellt für mich ein kritisches Thema im Rahmen unseres aktuellen Selbstverständnisses dar. Falls ihr da aber kein Problem seht, besprecht doch auch, wer Zeit hat den Aufbau und die Pflege zu übernehmen. Ich selber hab keine Zeit dazu. (Christine) "Hallo in die Runde, ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Benjamin Jürgens, Gründer der Refugee Canteen: Refugee Canteen ist die erste gastronomische Vorschule, die Menschen eine Grundlagenausbildung für gastronomische Berufe vermittelt. Wir haben für das Goldbekhaus eine Event/Catering ausrichten dürfen und wurde von den Lebensmittelrettern unterstützt. Nun planen wir am 12.10. ein Abgrill-Event mit unserem Nachbar, Andreas Zuehlke, der sich um das Fleisch kümmert. Unsere Frage ist, könnt wir mit Euch für dieses und weitere Events kooperieren? Wir nutzen die Events um Spenden zu generieren und für unser wichtiges Thema zu sensibilisieren. Lasst uns doch gerne einmal telefonieren und schauen, ob wir eine gemeinsam Lösung finden, Euer und unser Thema auf diese Art mehr in den Vordergrund stellen zu können. Ich rufe gerne an oder anbei ist auch meine Nummer. Herzliche Grüße Beni"

Diskussion

  • Das Thema Lebensmittelspenden und Geld wurde besprochen.
  • Jan C.S. nimmt den Kontakt auf und klärt das Thema Geld und Spenden mit Beni von Refugee Canteen.

Foodsharing Festival 2018 - Bericht - Tagesordnung 4.5

Zeit für Berichte vom Foodsharing Festival Berlin 2018 und deren Arbeitsgruppen. Bericht aus den Workshop "Fundraising" und "Wer kann eigentlich (nicht) bei foodsharing mitmachen?" von Marcel

-> Marcel berichtete über die Gruppenarbeit "BOT Treffen", "Fundraising - aktuell und Zukunft (foodsharing)", "Markt der Möglichkeiten", "Filmvorführung >A Quest for Meaning<" und "Wer kann eigentlich (nicht) bei foodsharing mitmachen". Marcel überlegt einen Workshop zu "Wer kann eigentlich (nicht) bei foodsharing mitmachen" in Hamburg durchzuführen und dabei die selbe Workshopleitung mit an Bord zu haben. Weitere Fragen direkt an Marcel H. schreiben.

Budni Update - Tagesordnung 4.8

kurzes Budni Update (Anja und Natiya)

-> Im nächsten Schritt die Liste aller Budni-Filialen vervollständigt. Bei Fragen wende Dich an Deinen Hamburger Botschafter, die erhalten die weiteren Informationen.

Organisatorische Punkte von Anke B. - Tagesordnung 4.9

a) Organisatorisches - Wo ist unser Lastenrad? Wer kümmert sich? Transparente/Foodsharing-betreffende Nutzung? Suche Nachfolge-Admin für AG Lastenrad HH: https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1265&sub=forum

-> Das Lastenrad steht bei Sina. Sina hat dazu den Betrieb Lastenrad HH auf der Karte eingetragen. In der Gruppe Lastenrad HH sind einige wichtige Dokumente zum Lastenrad verfügbar. Jan C.S. klärt das mit Sina.

b) Organisatorisches - Wer ist Mitglieder einer AG? Versuch eines Sammelbeitrags

-> Aktuell werden in Gruppen die Mitglieder nicht angezeigt. Daher gibt es als Idee, dass sich jedes Gruppenmitglied in den einzelnen Gruppen in einem Forumsthread vorstellt.

c) Organisatorisches - FB-Admin gesucht (Voraussetzung: Bot) d) Suche Nachfolge-Admin für Event-AG

-> Es werden Facebook Admins gesucht. Die Facebook Hamburg Foodsharing Gruppe hat mehr als 9900 Mitglieder. Es ist nicht viel Arbeit - meist Mitgliedsneuanfragen freischalten und einige Essenskorbverlinkungen freischalten. Ausrichtung ist Öffentlichkeitsarbeit, daher ist die Botschafter-Rolle Voraussetzung für die Aufgabe.

d) Organisatorisches - Account "inaktive Betriebe" - Login-Daten?

-> Besprechung wird in den internen Teil des Plenums verschoben.

Essenskob Verlinkung - Tagesordnung 4.10

Verpflichtung für Essenskorb-Verlinkung in FB-FS-Gruppe

Es wurde darüber diskutiert, ob der vorgeschriebene Weg entsprechend Wiki (https://wiki.foodsharing.de/Fair-Teilung) noch zeitgemäß ist für das fairteilen immer einen Essenskorb erstellen und verlinken zu müssen. Die Praxis zeigt, dass sich immer mehr inoffizielle Gruppen zu Foodsharing bilden (FB, WA, uvm.). Hintergrund ist, dass einigen Menschen die Foodsharing Essenskörbe zu umständlich sind und heutzutage viele Menschen Dienste wie z.B. Facebook messenger nutzen - daher wird darüber das meiste weitergegeben.

Das Plenum war sich einig, dass eine Lockerung dieser Regel Foodsharing zugute kommen würde. Dann hat eine Abfrage in diversen Konstellationen stattgefunden über welche Wege (Privat-zu-privat, Fairteiler, Essenskörbe, Whatsapp-Gruppen, etc.) die Anwesenden fairteilen. Nach längerer Diskussion wurde darum gebeten, dieses Thema in das überregionale Team zu Diskussion weiterzugeben. Im überregionalen Botschafter Forum wird abgestimmt werden, ob die Weitergabe von Lebensmitteln außerhalb von Foodsharing dem Foodsharing Selbstverständnis entspricht. Anke bereitet etwas vor.

Spontan-Teams - Tagesordnung 4.11

Es kam in der letzten Zeit wiederholt dazu, dass Menschen außerhalb von Foodsharing sich unter große Spontanabholung begeben haben. Das kann den Bestand von Kooperationen gefährden.

-> Daher sind mögliche Lösungen:

a) Mehr Disziplin in den Nachrichten in den Spontan-Teams - konkreten Betrieb umschreiben, geografische Lage umschreiben, Art des Betriebes umschreiben

b) Spontan-Team-BIEBs bitten: Neufoodsaver auf die Springerliste zu setzen + Nachricht an Neufoodsaver mit dem Hinweis dass er/sie den BIEB informiert sobald Verifizierung erfolgt ist.

c) lasst Euch vor Ort die Foodsaverausweise von allen Mitabholern zeigen

Orga für nächstes Plenum

  • Die Orga übernimmt Marcel H.

Bots gelesen

Zum Unterschreiben, hier oben......... ↑↑↑ auf Quelltext bearbeiten klicken.

  • Marcel H. 24.10.2018
  • Bernd S. 24.10.2018
  • Anja R. 24.10.2018
  • Jan C. S. 24.10.2018
  • Christine 24.10.2018
  • Julika Z. 24.10.2018
  • Anja W. 24.10.2018
  • Uli Meier 25.10.2018
  • maren d. 25.10.18
  • Tobi N. 25.10.18
  • Elisabeth S. 25.10.18
  • Flo, 26.10.2018
  • Katrin 29.10.2018
  • Elena, 03.11.2018
  • Anke
  • Natiya 19.12.18

Kommentare

Ich bin ein Kommentar!