Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 23. August 2022

Bericht aus dem Plenum vom 23.8.:

TOP 1: Botschafter*innen-Bewerbung
Es gibt keine Bot-Bewerbungen, die große Bot-Wahl steht ja sowieso endlich vor der Tür, juhuuu. ;)

TOP 2: LMG, Bearbeitung von alten+neuen Meldungen einer Regelverletzung
Zu den Abkürzungen siehe hier: https://wiki.foodsharing.de/Regelverletzungen_-_Konsequenzen_und_Bearbeitung

Was passiert mit den MRVs (Meldung einer Regelverletzung), die bis jetzt per Mail (an die HH-Adresse oder an die alte RVM-AG) gekommen sind und bis jetzt aufgrund fehlender LMG (Lokale Meldungsgruppe) nicht bearbeitet wurden? Die jetzige LMG möchte diese gerne bearbeiten, auch wenn sie teilweise bis zu 2 Jahre zurück reichen, also eben bis zu dem Zeitpunkt an dem keine MRVs mehr bearbeitet werden konnten…

Diskussion:

  • wir übergeben also die noch nicht bearbeiteten MRVs aus den AGs “BOT-Meldungen HH” und “Regelverletzungsmeldungen HH” an die LMG und überlassen das weitere Vorgehen der dafür neu eingerichteten AG.
  • sobald die LMG alle MRV erhalten hat, werden die beiden genannten AGs gelöscht.

TOP 3: Umgang mit inaktiven Biebs
Das Problem ist, dass (inaktive) Foodsaver Bieb Posten blockieren, sodass es vermehrt zu Beschwerden kommt. Infos werden nicht weitergegeben, Fragen nicht beantwortet, Slots erst spät bestätigt, keine Probeabholungen, etc. Gibt es Ideen/Lösungsvorschläge?

Diskussion:

  • an zuständigen BOT wenden, dann gemeinsam Frist setzen und wenn sich der BIEB nicht meldet, BIEB raus nehmen.
  • Vorgehen, wenn es sich um einen BOT handelt? Eigentlich ähnlich, aber wird schwierig, wenn der BOT eben selbst betroffen ist. Dann vielleicht statt an den Stadtteil-Bot an den Bezirks-Bot wenden.
  • es ist Aufgabe der BOTs, sowas in seinem Bezirk zu regeln.

TOP 4: Events in Hamburg
Katja unterstützt Tram seit kurzem als Admin in der Event AG. Leider finden momentan Events und Aktionen total unkoordiniert statt, z.B. am WE 20/21.8. sind 4 große Aktionen geplant. Katja würde sich wünschen, dass wir alle mehr miteinander planen. Hintergrund ist, dass wir nicht genügend Material haben, um auf jedem Event professionell auftreten zu können. Das ist schade!

Diskussion:

  • für Events im Namen von foodsharing-Hamburg muss :
  1. ein Event erstellt werden (das Dockville war z.B. gar nicht als Veranstaltung eingetragen)
  2. dies mit der Event-AG abgestimmt werden, Termine sollten miteinander abgeglichen werden
  3. die Materialien mit der Event-AG abgestimmt werden - Hintergrund: Materialien fehlen oft!
  • Katja postet dies nochmal im Hamburg-Forum als Info.
  • Events werden im Rahmen des eigenen Ermessens bzgl. Reichweite erstellt.
  • zur Info: Julika kann mit Materialien aushelfen, sie hat ihre eigene Sammlung. ;)

TOP 5: Orga-Betrieb Hygienezertifikate HH
Es gibt mehr und mehr kooperierende REWE-Betriebe in Hamburg und um die Überprüfung der Gültigkeit der dort nötigen Hygiene-Zertifikate der Foodsaver zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, schlägt Alex vor einen entsprechenden Orga Betrieb anzulegen. Dort kann sich jeder FS melden, der in Betrieben retten möchte, die ein gültiges Zertifikat voraussetzen. Die BIEBS prüfen die Zertifikat und nehmen den FS ins Team auf. BIEBS der entsprechenden Betriebe sind auch in diesem Betrieb (sie müssen ja auch ein gültiges Zertifikat haben) und können so leicht prüfen, ob diese Voraussetzung erfüllt ist.
Einmal im Jahr wird ein Aufruf gestartet und alle müssen innerhalb einer Frist ein frisches Zertifikat einreichen… Ohne dieses wird er entfernt. Zum Stichtag können dann die Biebs wieder prüfen, ob die eigenen Teammitglieder noch im Orga-Team sind. Da dies nur ein Orga Betrieb ist, wird die Teammitgliedschaft natürlich nicht als aktiver Betrieb gewertet, wenn es beispielsweise um Aufnahmekriterien in Betriebsteams o.ä. geht.

Diskussion:

  • Diskussion darüber, wie das beste/einfachste Verfahren dafür aussehen würde...
  • im Produktteam wurde das auch schon diskutiert zur Implementation auf der Plattform, aber das ist noch nicht so weit.
  • Jan und Alex setzen sich nochmal bis zum 23.09.22 zusammen und arbeiten die beste Lösung aus. Dann wird es nochmal in die Bot-Runde zur Abstimmung gegeben.