Protokoll BOT-Plenum: 23. November 2023
Bericht aus dem Plenum vom 23.11.2023:
Teilnehmer*innen: Ira, Katja (bis 20:10), Alex, Jan, Meli, Eileen, Julika (bis 20:50) Catharina, Arild, Steffen, Laura, Katrin
Stimmenübertragungen: Sarah an Laura, Corinna an Arild, Merle an Katrin, Melli auf Meli, Thomas auf Jan, Angy an Eileen, Elena an Julika
TOP 1: Voraussetzungen Botschafter*innen-Amt
2022 wurden die Voraussetzungen für das Botschafter*innen-Amt überarbeitet. Die Voraussetzungen für das Amt findet ihr u.a. im Hamburg Wiki. In den vergangenen Monaten hat sich herausgestellt, dass einige Punkte noch nicht klar genug definiert sind oder einige Punkte jetzt mit der Erfahrung aus der Praxis nicht optimal definiert sind. Daher sind wir aktuell dabei, die Voraussetzungen noch einmal zu diskutieren und in den nächsten Plena über einzelne Änderungen abstimmen zu lassen.
TOP 2: dauerhafte Schlafmütze
Es gibt einige Foodsaver, LMG Mitglieder, teilweise auch Botschafter*innen, die verhältnismäßig lange die Schlafmütze aufhaben.
Bei Botschafter*innen ist durch die Voraussetzungen für das Amt ziemlich genau geregelt, was passiert, wenn man länger nicht aktiv ist.
Wie ist es bei Foodsavern? In einigen Betrieben sind z.B Foodsaver im Team, die seit einem Jahr oder länger die Schlafmütze aufhaben. Zum Teil möchten die BV die Foodsaver aus Sympathie nicht aus dem Team nehmen. Gleichzeitig sind die Teams aber geschlossen, sodass durch Ausschluss der inaktiven Teammitglieder anderen Foodsavern die Chance gegeben werden könnte, im Betrieb zu unterstützen. Hier wollen wir einen Leitfaden erarbeiten, der dann zu gegebener Zeit auch mit den BV in der AG “BIEB Austausch HH” diskutiert werden soll. Dieser soll dabei helfen, dass alle BV ein ähnliches Verständnis von einem aktiven Team haben, was letztendlich allen Foodsavern helfen würde.
Auch vor dem Hintergrund, dass wir immer mehr Aufgaben in AGs geben wollen, stellt sich die Frage, inwiefern dauerhafte Schlafmützen ein Problem darstellen. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass in diesem Zusammenhang nur die Aktivität bei der AG-Arbeit relevant ist. Hat jemand eine Schlafmütze auf, weil er*sie aktuell keine Abholungen durchführen kann, ist er*sie aber online weiterhin verfügbar und kann an entsprechenden AG-Austauschterminen teilnehmen, ist die Schlafmütze an sich unproblematisch. Oft ist ein solcher Hinweis auf dem Profil des Foodsavers zu finden. Erst wenn das AG-Mitglied dauerhaft nicht verfügbar ist, dann kann u.U. die Handlungsfähigkeit der AG gefährdet sein.
TOP 3: BOT-Treffen außerhalb foodsharing
Seit 2020 finden die Botschafter*innen-Treffen nur online statt. Da seitdem viele neue Botschafter*innen hinzugekommen sind, haben wir uns größtenteils noch nie im echten Leben getroffen. Nach all den virtuellen Treffen, bei denen wir uns meist auch nur mit organisatorischen Dingen beschäftigt haben, wollen wir uns nun gern in einer zwangloseren Atmosphäre treffen, uns besser kennenlernen und uns in einem informellen Rahmen austauschen. Im Plenum haben wir uns kurz darüber ausgetauscht, wann und wo ein solches Treffen stattfinden könnte.