Protokoll BOT-Plenum: 8. Juni 2025
Ort |
Online |
Beginn |
19:00 Uhr |
Ende |
21:00 Uhr |
Anwesende Botschafter:innen |
|
Stimmenübertragung(en) |
|
Tagesordnungspunkte (TOPs)
Folgende öffentliche Tagesordnungspunkte wurden besprochen.
TOP 1: Neuorganisation Bezirke/Antrag auf Änderung der Wahlordnung
Die Botschafter:innen-HH-Runde möchte eine Änderung der Wahlordnung zur Abstimmung stellen und hat dafür einen Antrag verfasst. Es werden 16 Unterzeichnende benötigt, die sich bei der AG Abstimmungen per E-Mail melden, damit über den Änderungsantrag per Abstimmung von der Community entschieden wird. Die Änderungen sind nötig aufgrund der Bezirkszusammenlegung und der fehlerhaften Wahl des Funktionsaccounts der Hamburger Botschafter:innen.
TOP 2: Ortsgruppen-Beschreibung Hamburg
Uns ist aufgefallen, dass die Ortsgruppenbeschreibung von Hamburg (https://foodsharing.de/karte) veraltet ist. Wir werden diese zeitnah aktualisieren und dort aufs HH-Wiki mit einer aktuellen Liste der amtierenden Botschafter:innen verlinken.
TOP 3: Dringender Apell zur Rettung gefährdeter Betriebe
Bei einer Vielzahl von Backwaren-Betrieben wird eine bedenkliche Entwicklung beobachtet: Viele Slots bleiben unbesetzt. Das bevorstehende Sommerloch verschärft die Situation zusätzlich. Sollte sich an diesem Zustand nichts ändern, sind Betriebsschließungen leider nicht auszuschließen.
Die Botschafter:innen-HH-Runde hat über mögliche Vorschläge zur Linderung des Problems diskutiert und die Vor- und Nachteile von Betriebskopplungen besprochen.
Über die beiden untenstehenden Anträge wurde abgestimmt, beide wurden abgelehnt.
1. Betriebskopplung zur Unterstützung gefährdeter Kooperationen
Sollen die BOTs eines Bezirks berechtigt sein, gefährdete Betriebe zeitweise mit gut laufenden Betrieben zu koppeln, um deren Erhalt zu sichern, auch wenn nicht alle beteiligten BVs zustimmen, bis die Kooperation nicht mehr gefährdet ist?
6 x Ja / 7 x Nein / 0 x Enthaltung
2. Maßnahmen zur Rettung gefährdeter Kooperationen
Sollen BOTs im Bedarfsfall Maßnahmen wie Betriebskoppelungen oder spezifische Betriebsregeln ergreifen dürfen, um gefährdete Kooperationen zu stabilisieren, auch wenn nicht alle beteiligten Bvs zustimmen?
5 x Ja / 8 x Nein / 0 x Enthaltung