Protokoll BOT-Plenum: 8. Mai 2024
Öffentlicher Bericht aus dem Plenum am 8. Mai 2024
Die Themenliste umfasste 6 TOPs. Davon hat das Plenum in der zweistündigen Sitzung 6 TOPs besprochen. Anwesend waren 15 Botschafter:innen, zusätzlich haben 10 Botschafter:innen ihre Stimmen übertragen.
TOP 3 Unterstützung für die altonale
Die diesjährige altonale wird von Laura seitens foodsharing organisiert. Sie würde sich sehr über Unterstützung freuen. Konkret geht es um:
eine Kochaktion (dafür brauchen wir gerettete Lebensmittel, ca. 40 kg)
einen Stand für Kinder im Alter von 6-10, der an zwei Tagen für einige Stunden betreut wird
Bananen für die Performance eines Darstellers, die ans Publikum verteilt werden können
Habt ihr Zeit, bei der Organisation mitzuhelfen, oder wisst einen Betrieb, der sich für die Rettungen eignen würde?
• Termin und Infos siehe: https://foodsharing.de/?page=event&id=35241
• Noch mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.altonale.de/altonale-visionair/wir-geben-gas/
• Link zum Bertrieb “Foodsharing Infostand auf Messen” https://foodsharing.de/store/26115
TOP 4 Bericht aus der Austausch-AG
Es soll für die Wahl Q2/2024 wieder eine Fragestunde für Bewerber:innen geben. Hierzu wurde eine interne Umfrage gestartet. Ein öffentlicher Termin wird voraussichtlich in KW20 bekannt gegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass Meldungen im Normalfall stets zuerst zur LMG und erst dann ggf. weiter zur LS gehen sollen.
Die LMG nutzt den Funktionsaccount “Hamburger Botschafter:innen” (#537696) als zentralen Ansprechpartner, um die Hamburger BOTs zu erreichen.
Die Themen sind für uns alle wichtig, daher werden sie beim nächsten Plenum eingebracht.
TOP 4.1 Info: Terminabstimmung für digitalen Austausch in GOALS AG
Zur Info: Noch bis zum 13.05. läuft die Abstimmung [1] für einen digitalen Austauschtermin bezüglich des aktuellen Stands von GOALS in Hamburg. Die Abstimmung findet ihr im Forum der GOALS HH AG [2]. Beteiligt euch gerne, wenn ihr mit dabei sein möchtet 🙂
[1]: https://foodsharing.de/region?bid=5172&sub=forum&tid=251116
[2]: Zu finden als Arbeitsgruppe im Bezirk Hamburg: https://foodsharing.de/?page=groups&p=31
TOP 6 Einheitliche Regelung für Hygienezertifikate bei Rewe und Penny
Angeregt wird eine einheitliche Regelung für die Hygienezertifikate für die Hamburger Betriebe (insbesondere Rewe und Penny Märkte) Der Vorschlag: z.B. dass alle FS zum 1.1. des Jahres das Hygienezertifikat erneuern müssen,so dass man nicht mehrmals im Jahr ein Hygienezertifikat machen muss, je nach Anforderung der BVs des jeweiligen Marktes. Dies soll der Vereinfachung und einer besseren Übersicht für die FS und BVs dienen.
Nicht für alle Betriebe braucht es ein Hyg.-Z., aber für alle Rewe & Penny Kooperationen. Es ist unklar, ob wir als BOTs eine Vorgabe oder Handlungsempfehlung geben sollten
To do: Thema für BV-Austausch, mit Pro und Contra Argumenten diskutieren
-> Empfehlung aussprechen ist sinnvoll: 1x/ Jahr zum festgelegten Zeitpunkt
->Thema soll in BIEB HH Austausch Ag besprochen werden