Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 8. April 2023

Berichte aus dem Plenum April 2023

Top 1: Einrichten einer Lokalen Schiedsstelle
In Vorbereitung auf GOALS, was wir in verschiedenen Bezirken in naher Zukunft angehen wollen, könnte es sinnvoll sein, neben der LMG (welche dann ggf in jedem Bezirk unterschiedlich besetzt wäre) eine Lokale Schiedsstelle einzurichten.
Diese ist unter anderem zuständig bei Einsprüchen gegen Entscheidungen der LMG.
Vorgehensweise:
Beschluss im Plenum, dass eine Lokale Schiedsstelle eingerichtet werden soll, Aufruf im Forum für Kandidat*innen zur Wahl, Einrichten einer AG.
Abstimmungsfrage:
Wir leiten ein, dass eine Lokale Schiedsstelle eingerichtet werden kann. Ein entsprechender Aufruf (Vorlage siehe Wiki) wird im HH Forum gepostet .
Abstimmung: 20 dafür, 0 Enthaltungen, 0 dagegen

Top 2: Einarbeitung neuer Botschafterinnen
Inzwischen haben wir 4 neue Botschafterinnen.
Die Einarbeitung übernehmen:
● Anna für Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Winterhude und Uhlenhorst: Jessika & Sarah H.
● Nina für HH-Harburg, Heimfeld, Eißendorf, Marmstorf und Harburg: Julika & Dajana
● Angy für HH-Bergedorf: Thomas & Eileen
● Andrea für Groß Borstel, Alsterdorf, Niendorf und Fuhlsbüttel: Jessika und Sarah

Top3: Foodsharing Spenden für Reparatur des Smoothiebikes

Das Smoothiebike benötigt dringend eine Reparatur, da es nicht mehr fahrtauglich ist und auch nicht mehr richtig funktioniert.
Es sind noch 60 Euro Pfandgeld auf dem Konto beim Foodsharing e.v. übrig.
Leider ist unklar, was die Reparatur kosten würde.
Evtl. kann das Fahrrad in der Fahrradwerkstatt des Wilhelmstifts repariert werden. Sarah hat hier Kontakte und fragt nach.

Top 4:Update Altonale
Die Planungen für die diesjährige Altonale (16.06. bis 02.07. ) schreiten voran und foodsharing hat die Möglichkeit, sich hier noch intensiver einzubringen als vorher.
Es ist ein Workshop in Planung, wo Foodsharing teilnehmen kann/soll. Es geht um Organisationsentwicklung.
Nähere Infos folgen