Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 08. Mai 2017

Ort: Mensa der HfbK, Lerchenweg 2

Teilnehmer*innen: Katharina, Natiya, Anja Bi., Conny (Moderation), Anke, Tina, Doreen, Yvonne, Marcus, Bernd, Ines, Flo (Protokoll), Evelyn

Stimmübertragungen:

  • Anja W -> Natiya
  • Ariane -> Conny

Datum der Protokollveröffentlichung: 09.05.2017

Absegnung letztes Protokoll

  • Verstoßmeldungen:
    • Lisann & Evelyn fangen in 2 Wochen an, die Verstoßmeldungen zu bearbeiten - sollen sich bei Fragen an Natiya wenden
    • Lisann und Evelyn können nachfragen, falls Verstärkung gewünscht ist
    • Bis dahin (und auch grundsätzlich) sollten Verstöße mit dem Bot geklärt werden
  • Einweisung von Doris als Bot (Neugraben-Fischbek) ist noch nicht erfolgt. Sie wollte sich an Berit & Lise wenden
  • Anja schreibt den Wikiartikel Betriebsführung in Hamburg
  • Neue KAMs:
    • für Budni, Erdkorn, Engelhardt Reformhaus
    • alle drei sind bundesweite Betriebsketten. Die KAMs sollen in die bundesweite Betriebsketten-AG gehen, sich zu der Kooperation einlesen und die Listen aktualisieren (wichtig!)
    • Yvonne spricht Anja Riedel auf die Kooperation mit Budni an
    • Flo klärt, ob Anja jetzt KAM für Erdkorn ist oder wie...?
  • Neue Wiki-Seiten: Flo & Ines sprechen sich ab, wer welche Seiten im Wiki erstellt
  • Protokolle sollen wieder von Bots unterschrieben werden (als Kommentar)

Botschafter-Bewerbungen

  • Nihal (Bergedorf) ist nicht da
  • Natiya für Hamburg: 15 dafür - einstimmig angenommen

Bot-Bestätigung

Notation: dafür-enthalten-dagegen (die aufgeführten Stadtteile/Bezirke sind immer nur die ersten in der Liste - wird eine Person bestätigt, so gilt das für alle Stadtteile)

  • Anke, Hamburg: 15-0-0
  • Christine, Hamburg: 14-1-0
  • Anja, Bezirk Altona: 15-0-0
  • Anja, Altona-Altstadt: 15-0-0
  • Elena Tzara, Altona-Altstadt: 12-3-0
  • Jo Mahler, Altona-Nord: 12-3-0
  • Michael Rüsel, Altona Nord: 0-1-14 - abgewählt
  • Nina Hoyer-Seibert, Bahrenfeld: 0-2-13 - abgewählt
  • Ines Meyer Bahrenfeld: 14-1-0
  • Blanekenese, Michaela Bieser: 10-7-0
  • Christa Grüter, Iserbrook: 0-15-0 - Anja Bi. spricht sie auf dieses Ergebnis an und sucht evtl. Ersatz
  • Isabell Figiel, Lurup: 10-5-0
  • Anja Bach, Ottensen: 12-3-0
  • Ariane, Bezirk Bergedorf: 15-0-0
  • Flo, Bezirk Eimsbüttel: 15-0-0
  • Yvonne, Eidelstedt: 15-0-0
  • Gudrun Wunderlich, Eimsbüttel: 13-2-0
  • Anja Welzer, Bezirk Mitte: 8-5-2
  • Matthias Nöthel, Finkenwerder: 12-3-0
  • Conny, Hamm: 15-0-0
  • Bernd Sauer, Neustadt: 14-1-0
  • Hatice Dogan, Barmbek Nord: 5-6-4
  • Jimena, Barmbek-Süd: 8-7-0
  • Friederike Hinz, Dulsberg: 2-5-8 - abgewählt
  • Lil Moll, Eppendorf: 8-5-2
  • Uli Meier, Hohenfelde: 14-1-0
  • Lisanne Menzel, Bezirk Harburg: 11-4-0
  • Berit, Bezirk Harburg: 11-4-0
  • Ariane Siodmiak, Rahlstedt: 4-11-0

Natiya kümmert sich darum, denen bescheid zu sagen, die abgewählt wurden

Conny kümmert sich darum, denjenigen Bescheid zu sagen, bei denen das Ergebnis knapp ist oder viele Enthaltungen zustande gekommen sind

Änderung der Foodsharing-Hamburg-Struktur

Inaktivität bei Botschaftern

BOTs sollen neben einer Schlafmütze eine Statusmeldung auf ihrer Pinnwand machen, wenn sie absehbar länger als eine Woche offline ist und sollen einen Ersatzansprechpartner benennen. Sollte ein BOT ohne Schlafmützenach einer Woche nicht antworten, kann man einen BOT seines Vertrauens zur Rat ziehen und um Hilfe zur Kontaktaufnahme bitten. Nach einmonatigen mehrfachenen Kontaktaufnahmeversuchen ohne Rückmeldung, kann das Abwahlverfahren gestartet werden, d.h. die inaktiven Kandidaten können auf die Plenums-Themenliste zur 2/3 Abwahl-Abstimmung gesetzt werden

Abstimmung: 14-0-1 -> angenommen

Veröffentlichung von Protokollen

Die Protokolle der Plena müssen vom Ersteller / von der Erstellerin zeitnah, höchstens jedoch nach einer Woche im HH-Forum veröffentlicht werden. 

Abstimmung: 15-0-0 -> angenommen

Diskussions- und Informationsthemen

Facebook-Seite

  • Ariane sucht Unterstützung im Admin-Bereich
  • Wichtig: Nur Bots dürfen Admin der Facebook-Seite sein!
  • Conny bittet Ariane, den Aufruf im Bot-Forum zu posten

Müll-Projekt Altona

  • Foodsharing (Anja Bi.) kooperiert mit dem Müll-Projekt an der Feldstraße Anfang Juni
  • es wird ein Community-Cooking statt finden, Anja Bi. sucht dafür haltbare Bio-Lebensmittel
  • es wird Unterstützung beim Kochen, Sammeln, Informieren etc. gesucht
  • Kochen findet statt an den ersten drei Samstage im Juni ab 17 Uhr

Neulingstreffen über Skype/Hangouts

  • persönlicher Kontakt fehlt, eher Abneigung im Plenum
  • Aufwand, auf ein Neulingstreffen zu kommen, ist überschaubar
  • als offizielles Werkzeug nicht geeignet, da es dann "eingefordert" werden könnte von Foodsaver*innen
  • möglicher Einsatzzweck: persönliche Neulingseinführungen (oder in kleinem Team)

Maximale Anzahl von Betrieben für Foodsaver*innen

  • Ines: es gibt Leute, die 30 Betriebe über ganz Hamburg verteilt haben - wenig sinnvoll
  • Problem: Inaktive Betriebe werden mitgezählt!
  • schwer zu "kontrollieren"
  • Platz für Neufoodsaver ist durch eine Reduktion eher schwer zu schaffen - Aufgabe der Biebs ist es auch, das Team auszumisten
  • Marcus: die Verantwortung an die Biebs zu übertragen, bedeutet im Zweifelsfall den Betriebsfrieden zu riskieren (weil z.B. Leute rausgeschmissen werden müssen)
  • Anja: es können auch Foodsaver*innen "für drei Wochen" (z.B. fürs Sommerloch) hinzugenommen werden (und danach wieder raus genommen werden)
  • mehrere Einwände: eine Zahl an maximalen aktiven Betrieben festzulegen, ist schwierig
  • Ergebnis: alle machen sich Gedanken und bringen bei Bedarf einen Antrag fürs nächste Plenum ein

Andronaco, Rewe von-Sauer-Straße

  • Inhabergeführte Rewes sind schwer zu bestimmen, mit Rewe wird bundesweit nicht kooperiert (laut Stand von Anke)
  • Andronaco ist Hamburger Kette: wenn ein KAM gefunden ist, kann mit der Geschäftsführung verhandelt werden

Foodsaven für (gegen) G20

  • Sophie, die das Thema auf die Liste geschrieben hat, ist leider nicht anwesend
  • Kollektive Veranstaltungen sind schwierig offiziell zu unterstützen, da es politische Veranstaltung ist
  • Sophie (und allen anderen) steht es darüber hinaus frei, gerettete Lebensmittel beizutragen und/oder Events über die Foodsharing Seite zu erstellen

Anfrage von Nordsee

  • scheinbar große Mengen in Neu-Wulmstorf (hinter Neugraben-Fischbek)
  • Anke kümmert sich

Schulcatering

  • Marcus unterstützt Anke als 2. KAM

Fairteiler am Alsterdorfer Markt

  • ist in Planung (Anke)
  • Fairteiler-Verantwortliche gesucht!

Marriot Hotels

  • Bernd ist auf der Suche nach einer neuen Rechtsvereinbarung, die schon länger angekündigt war
  • Hotel will Rechtsvereinbarung von Anwalt prüfen lassen
  • Marriot ist in der Betriebsketten-Liste gelb, also noch nicht freigegeben (Stand Juli 2015)
  • Bernd hat schon mit Alena vom Betriebsketten-Team geschrieben, scheinbar wird anderswo (z.B. Potsdamer Platz, Berlin) kooperiert
  • Alte Rechtsvereinbarung ist laut in Anke nicht gültig, wir müssen auf Neue warten
  • Bernd schreibt Alena an und hakt nach, wie der Stand der Kooperation ist
  • Conny fragt im Bot-Forum nach, wie der Stand der Rechtsvereinbarung ist

SirPlus

  • ist im Forum schon öfter diskutiert worden
  • FS-Gründer Raphael Fellmer wirbt für Startup SirPlus, welches Lebensmittel verkauft
  • auf der anderen Seite ist er auch (Mit-)Gesicht des Aufrufs von Foodsharing nach Spenden (für die Dezentralisierung)
  • im Werbevideo sagt Raphael Fellmer, dass er Foodsharing mitgegründet hat und jetzt mit Sirplus Lebensmittel retten will, die von bestehenden Organisationen (z.B. uns) nicht gerettet werden können (Anja)
  • Kommunikation nach innen fehlte - Foodsaver wurden "überrumpelt" vom Sirplus-Werbevideo
  • Lebensmittel zu retten steht nach wie vor im Mittelpunkt von Foodsharing, deswegen ist Sirplus keine "Konkurrenz"
  • Idee: Statement im Hamburg-Forum? Marcus entwirft einen Post fürs HH-Forum, in dem der Unterschied zwischen Foodsharing und Sirplus deutlich wird

Tauschbörse für Betriebe

  • in Altona hat ein Foodsaver schon einen "Betriebstausch" angeboten. Anja Bi. sieht das kritisch, da die Biebs die Teams zusammen stellen
  • Idee: Tauschbörse als Thread im Forum - allerdings nur, wenn die Biebs einverstanden sind
  • Problem: Fairness gegenüber Leuten, die schon lange auf der Warteliste sind?
  • Tauschbörse kann bis zum nächsten mal weiter besprochen werden, dann kann ein Antrag eingebracht werden

Yourlocal

  • Anja Bi. hat sich mit Sebastian (Dänemark) unterhalten, startet in Hamburg
  • YourLocal will Läden ansprechen, mit denen wir auch kooperieren
  • verdient bisher nichts, will eine gemeinnützige Organisation werden
  • sind auch als Botschafter organisiert
  • Treffen mit YourLocal am Dienstag, 16. Mai (Anja Bi. organisiert) für die Bereiche Altona, Eimsbüttel & Schanze
  • Funktion: Betriebe können über die App ihre Follower benachrichtigen, wenn kurzfristig vergünstigt Lebensmittel angeboten werden
  • anderer Zielgruppe: Leute in der Gegend, die kurz vor Feierabend günstig Lebensmittel bekommen wollen
  • es werden erst Läden eingetragen, damit Follower sie liken können
  • sprechen auch Betriebsketten an
  • wichtig wäre herauszufinden, ob man sich ergänzt oder in die Quere kommt
  • Anke: ist schon die dritte Anfrage von Startups, die sich Lebensmittelverschwendung beschäftigt - könnte bald wieder vorbei sein
  • grundsätzlich gegen die Bewerbung innerhalb oder Nutzung des Foodsharing Netzwerks durch externe Organisationen

Bots gelesen

Zum Unterschreiben, hier oben......... ↑↑↑ auf Quelltext bearbeiten klicken.

  • Flo (Protokoll)
  • Christine: "Danke fürs Protokoll schreiben und ihr wart wirklich sehr produktiv, danke auch dafür!"
  • Ines
  • Conny
  • Anja W.
  • Yvonne
  • Matthias N.
  • Christa
  • Ariane B.
  • Bernd S.
  • Ulrike M.
  • Anja Bi.
  • Anke
  • Ela B.
  • Lise (Lisanne)
  • Natiya
  • Jo
  • Hatice
  • Elena

Kommentare

Bot-Bestätigung:
Blanekenese, Michaela Bieser: 10-7-0
-> wir waren doch nur 15....
Ich glaube es waren 8 dafür, 7 Enthaltungen
(Ines)

Zu Andronaco: ist leider doch keine Hamburger Kette. Es gibt weitere Filialen in Dortmund, Köln, Bielefeld, Osnabrück, Ratingen und Lübeck. (Anja Bi)

Bot-Bestätigung: es wurden leider Gabriel und Sandra übersehen... dieses müsste im Juni Plnum nachgeholt werden. (Natiya)