Protokoll BOT-Plenum: 08. Juli 2018
Ort und Zeit: SieNa Nachbarschaftstreff Hamm, 18.00 - 21.30
Teilnehmer*innen: Angelika W., Conny W. (Protokoll), Giulia, Julika, Katrin M. (ab 18.20), Lenny L., Marcel H. (Moderation), Matthias St., Stimmübertragungen:
- Lenny -> Jo, Elena
- Marcel -> Anja Ba.
- Conny -> Anja Ri., Bernd S., Ariane B., Natiya
Datum der Protokollveröffentlichung: 10.07.2018
Notation Abstimmung: dafür - Enthaltung - dagegen
Bot-Bewerbungen
- Anna Schröder ist als Botschafterin aus Bergedorf zurückgetreten - vom Plenum wurde der Rücktritt zur Kenntnis genommen
- Ulrike Meier tritt als Botschafterin zurück aus den Stadtteilen Hohenfelde und Uhlenhorst – das Plenum nimmt die Rücktritte zur Kenntnis
- Anja Bischoff tritt als Botschafterin zurück aus den Stadtteilen Lurup und Ottensen – das Plenum nimmt die Rücktritte zur Kenntnis
- Anja Bischoff tritt als Botschafterin zurück aus den Hamburger Bezirk HH-Altona – das Plenum nimmt den Rücktritt zur Kenntnis
- Lenny bewirbt sich für die Stadtteile Ottensen + Othmarschen: 13-0-0 - angenommen
- Florian Gössele bewirbt sich für den Stadtteil Waltershof: 13-1-0 angenommen
- Umverteilung der Botschafterposten im Bezirk Hamburg-Nord:
- Ulrike Meier bewirbt sich für den Stadtteil Ohlsdorf 13-2-0 angenommen
- Christine Maciejewski bewirbt sich für die Stadtteile Barmbek Nord + Winterhude 15-0-0 angenommen
- Natiya Pisuthipornkul bewirbt sich für die Stadtteile Barmbek Nord, Uhlenhorst und Winterhude. 14-1-0 angenommen
Besonders dringliche Themen
1. Bearbeitung und Speicherung von Verstoßmeldungen
wird im internen Teil besprochen
2. wird verschoben
Anke nicht anwesend
3. Verarbeitung der Daten von Neufoodsavern
Thema: Wie können die Daten der Neufoodsaver konform mit der DSGVO verarbeitet werden?
Bisher werden die Anwesenheitslisten der Neulingstreffen und weitere Informationen z. B. zu Einführungsabholungen außerhalb der Plattform gespeichert und bearbeitet und die Ausweis-PDFs werden z. T. extern per E-Mail verschickt.
- Vorschlag Neulingstreffen: im Hamburger Botschafterforum ein Thema "Anwesenheit Neulingstreffen" anlegen. Für jedes Treffen einen Beitrag mit der Neulings-Angaben: Vorname, Name, ID und zugehöriger Botschafter hinzufügen.
- Vorteil: a) Präsenter für die Botschafter b) Suchfunktion des Browser nutzbar c) DSG VO konform - Nachteil: könnte unübersichtlicher sein
- Vorschlag Einarbeitungen: Thread zum jeweiligen Neuling im Botschafterforum des Stadtteils anlegen und löschen, wenn der FS seinen Ausweis erhalten hat (funktioniert bereits gut in der Anwendung in einigen Stadtteilen).
- Vorschlag Ausweisgenerierung (und Prüfung der Angaben im Perso): Soll der Botschafter, der das Neulingstreffen durchführt, den Ausweis erstellen und übergeben, kann sich der Neuling in dessen Stadtteil anmelden, dann hat der BOT alle nötigen Rechte (funktioniert bereits gut in der Anwendung in einigen Stadtteilen).
Marcel He. erstellt eine Empfehlung/Anleitung im Hamburger Botschafterforum und ruft das Thema Ende September erneut in Erinnerung.
Anträge
AG für Neulingstreffen
Antrag
"Die Neufoodsaver-Einarbeitungs-AG HH hat den Auftrag, den Vorgang der Einarbeitung von FoodsaverInnen in Hamburg zu verbessern und BOTs darin zu unterstützen, dass NeufoodsaverInnen schnell und gut eingearbeitet werden können. Insbesondere können AG-Mitglieder - auch wenn sie keine BOTs sind - Neulingstreffen durchführen. Davon unbenommen bleibt die Durchführung von Neulingstreffen weiterhin eine Kernaufgabe von BOTs. BewerberInnen für diese AG werden ausschließlich von BOTs gewählt, da BOTs die korrekte Einarbeitung der Hamburger Foodsaver verantworten. Die Wahl findet beim monatlichen Plenum im internen Teil statt und kann auch in Abwesenheit der BewerberInnen durchgeführt werden. Vorraussetzung ist, dass a) ein beim Plenum ein anwesender Botschafter als Fürsprecher fungiert, der zusammen mit dem Bewerber zu dessen Einarbeitung ein Neulingstreffen durchführen wird oder durchgeführt hat, dass b) hinreichende Erfahrung vorhanden ist und c) keine relevanten Verstöße vorliegen. Ausweise können weiterhin nur von BOTs erstellt und ausgegeben werden" Christine Ma.
Diskussion
Frage: welche Kriterien müssen die Mitglieder der AG erfüllen? Vorschläge für Kriterien:
- Bieb-Status,
- Mindestanzahl an Abholungen und/oder Kilos,
- besonders gute Kenntnis der Wiki-Regeln,
- persönliche Vorstellung durch einen kurzen Text auf der Themenliste,
- persönliche Anwesenheit und Vorstellung Motivation beim Plenum,
- keine (ungeklärten) Verstoßmeldungen,
- Wiederwahl im Februar wie für Botschafter
Antrag kann nicht abgestimmt werden, da er für die Anwesenden nicht klar genug formuliert ist, um entscheiden zu können. Unklare Punkte: * Geht es nur um Neulingstreffen oder die Einarbeitung allgemein? * Wie soll die AG arbeiten? Persönliche Treffen oder andere Arten der Zusammenarbeit? * Soll eine Neustrukturierung der Einarbeitung stattfinden? Das Plenum bittet um klarere Formulierung und erneute Vorstellung im nächsten Plenum.
Abstimmung
verschoben
Protokoll interner Teil
Antrag
Protokoll interner Teil des Plenums: ich beantrage, dass künftig ein Protokoll der Inhalte des internen Teils des Plenums geschrieben und in der Botschafter*inne HH Gruppe veröffentlicht wird. Conny Wilhelm
Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit auf das nächste Plenum verschoben
Diskussions- und Informationsthemen
1. Abwesenheit Christine Ma. 09 - 12/2018
Thema
zur Kennntis genommen
2. Foodsharing Botschafter Wahl Hamburg
Thema
Über den Ablauf und die Wahl freue ich mich. Mit etwas zeitlichen Abstand möchte ich gerne Eure Ideen und Anregungen auf dem Plenum sammeln, um mit Erfahrung die Wahl 2019 vorzubereiten. (Marcel H.)
Verbesserungsvorschläge für 2019:
- für jede übertragene Stimme einen eigenen Wahlzettel abgeben, da sonst von der Stimmenanzahl auf den Wähler geschlossen werden kann (nicht mehr geheim)
- Begrenzung der maximalen Stimmenanzahl, die eine Person übertragen bekommen kann, um Entscheidungsfehler bei Wahlaufträgen zu vermeiden.
- Möglichkeit der Enthaltung bieten
- kurze Vorstellung der Bots im Profil?/im Thread? einen Monat vor der Wahl – Ziel: Botschafter kennen lernen um eine bewusste Wahl trefen zu können
- Gründung/Berufung eines Komitees zur Vorbereitung der Wahl spätestens im Dezember
- Das Plenum bestärkt den Vorschlag, einen Beitrag im Hamburg-Forum zu eröffnen mit dem Ziel nach mehr Feedback / Ideen aller Hamburger FS zu diesem Thema.
Marcel He. erstellt einen Info/Feedbackthread im Oktober
3. Tafelersatzabholungen
Thema
In einigen anderen Städten gibt es Tafelersatzabholungen bei Betrieben mit denen wir eigentlich nicht kooperieren sollen. Wäre das für Hamburg auch denkbar? (Ariane B.)
Verschoben, da Ariane nicht anwesend ist. Ztt. gibt es keine konkreten Anfragen von Tafel oder Betrieben.
4. Bezirkstreffen
Thema
In unserem Wiki steht folgendes: "Ein Bezirkstreffen sollte im Idealfall einmal im Monat vom zuständigen Botschafter ausgerichtet werden, z.B. im Anschluss an ein Neulingstreffen." Ich möchte zur Diskussion stellen, ob es sinnvoll wäre dies abzuändern und einen größeren Abstand zu wählen, da einmal monatlich mir kaum machbar erscheint bzw. aktuell ja auch kaum so gehandhabt wird. Allgemein möchte ich zur Diskussion stellen wie und wofür wir diese Treffen nutzen möchten bzw. ob diese als notwendig erachtet werden. (Christine)
Anregungen aus Harburg (dort finden regelmäßig Bezirkstrefen statt):
- die Vorgabe "1x pro Monat" regt dazu an, es wenigstens alle 6 - 8 Wochen durchzuführen.
- Inhalte können z.B. sein: neue und bestehende Kooperationen besprechen, Vorbereitung von Events, Bezirksplenum, Fair-Teiler-Eröffnungen besprechen. * * * Hilfreich: nette Anlässe schaffen wie z.B. Grillen, Kekse backen etc.
Fragen: Könnten mehr Treffen die Attraktivität steigern? Ist ein kostenfreier Raum (ohne "Verzehrzwang") wichtig?
Allgemeine Stimmungslage: Bezirkstreffen wäre gut und wichtig, im Moment fehlt aber den BOTs die Zeit, sie zu organisieren. Passende Räume müssten gesucht werden. Alternativen wären Stadtteil oder Betriebsteamtreffen, um sich besser zu vernetzen und austauschen zu können.
Das Plenum hat das Thema diskutiert und stellt mehr Bedarf dazu fest.
5. Probleme durch fehlende /überlastete Botschafter
Thema
Bezirke/Stadtteile ohne Botschafter/ mit Arbeit überlastete Botschafter: Was für Probleme entstehen hier? Wie können wir das gemeinsam stemmen, ohne dass es an einzlenen hängen bleibt? WIe läuft die optimale Kommunikation hierzu ab? Ich hoffe hierzu mit Euch ins Gespräch zu kommen (Natiya)
verschoben, da Natiya nicht anwesend ist.
6. Aufgabe Bot-posten Anja Bi.
Thema
Ankündigung: Anja Bischoff gibt zum 1.7. Alle ihre Bot-posten ab bis auf Altona-Altstadt und Sternschanze. Über diverse Aufrufe wurde leider nicht überall Ersatz gefunden: Unbesetzt sein wird dann der aktive Stadtteil Lurup. Außerdem wird Ines dann als Bezirksbot Altona alleinesein. (Anja Bischoff)
zur Kenntnis genommen… siehe Punkt Botschafterwahl
7. Kleines Team auf Wunsch des Betriebes
Thema
Die Ansprechpartner des Betriebes benennen gegenüber den BIEBs, dass sie sich ein kleines vertrautes Team wünschen. Was spricht dafür / dagegen? In wie weit wollen wir als Foodsharing Hamburg dem Wunsch des Betriebes entsprechen bzw. welche Zugeständnisse muss ein Betrieb uns zur Teamgröße machen? Bitte um Sammlung der Pros und Contras (Marcel H.)
Pro: + Solange es funktioniert, ist alles ok. + Primäres Ziel Lebensmittelrettung wird erfüllt, + Verständnis für den Wunsch des Betriebs; es könnte die Koop gefährden, wenn das Team zu groß wird (Betrieb steigt aus, da der Wunsch nicht erfüllt wird)
Contra: - bei zu vielen Ausfällen können Abholungen nicht gewährleistet werden, - Ausfälle bleiben an den Biebs hängen, - Neid/Gefühl der Ausgrenzung bei Foodsavern könnte entstehen, - es gibt relativ viel Fluktuation durch Umzüge etc. bei Foodsavern
Lösungsvorschläge: a) Wiki-Regel (mind. 10 FS pro Team) durch Ausnahme ergänzen -> bei Wunsch einen Antrag formulieren; b) dem Betrieb als Sicherheitskriterium vorschlagen, sich immer den Ausweis zeigen zu lassen, da alle Foodsaver einen haben; c) dem Betrieb die Contra-Argumente sachlich schildern; d) dem Betrieb verdeutlichen, dass es bei Ausfällen evtl. angenehmer ist, eine "halb-bekannte" Person als Abholer zu haben, als eine völlig unbekannte.
8. Bericht Juni-Plenum
Thema
Wunsch nach Bericht vom Juni-Plenum. Da es kein Protokoll gibt: was wurde dort besprochen? Müssen angesprochene Beschlüsse/Inofs/Themen erneut abgestimmt/besprochen werden? (Conny Wilhelm)
Die beim Termin Juni-Plenum anwesenden Menschen beschlossen, das Plenum nicht zu eröffnen, da für viele Themen eine Diskussion mit vielen Menschen wichtig ist. Die anwesenden Botschafter haben die Gelegenheit zum allgemeinen Austausch genutzt.
Erneut formuliert werden soll ein Antrag, wie Aufstellung und Wahl von Botschaftern zukünftig von statten gehen sollen, damit ggf. aktuelle Verstöße vorher geklärt werden können. Wird zzt. bearbeitet und in einem der nächsten Plena vorgestellt.
Es besteht der Wunsch nach Information der Hamburger Foodsaver, wenn -wie im April und Mai- das Plenum ausfällt oder auf einen 9. verschoben wird.
Im Anschluss fand ein interner Teil der anwesenden Hamburger Botschafter statt.
9. Information der Hamburger Botschafter an alle Foodsaver
Thema
Als Information für alle Hamburger Foodsaver teilen die Hamburger Botschafter folgendes mit - Mitte Juni trafen wir uns und besprachen Verstoßmeldungen gegen unsere Botschafterin Yvonne Martens. Das Verstoßmeldeteam war Wiki konform anwesend. Auf Grund von gemeldeten Inhalten beschlossen die Botschafter die Aussprache einer roten Karte für die Botschafterin. Damit zusammenhängend beschlossen wir die Schließung des foodsharing Fair-Teilers in ihrer Garage und die Löschung ihres Profils von der Foodsharing Website.
Anschließend bestimmten wir als Interims-BotschafterInnen für die Stadtteile und KAM Budni Rolle folgende Aufteilung
Langenhorn -> Christine Maciejewski und Ulrike Meier (interimsweise Übernahme der Botschafter-Aufgaben)
Fuhlsbüttel -> Anja Riedel und Anke Buchwalder (interimsweise Übernahme der Botschafter-Aufgaben)
Eidelstedt -> Florian Gössle
KAM Budni -> Natiya Pisuthipornkul unterstützt Anja Riedel
Das Plenum nimmt diese Mittelung zur Kenntnis.
Orga für nächstes Plenum
- Marcel H. organisiert das nächste Plenum
Bots gelesen
Zum Unterschreiben, hier oben......... ↑↑↑ auf Quelltext bearbeiten klicken.
- Anja Ri - 10.07.2018
- Marcel H - 10.07.2018
- Flo - 11.07.2018
- Julika Z - 11.07.2018
- Anja W. - 11.07.2018
- Natiya 11.07.2018
- Sabeth 11.07.2018
- Katrin M 12.7.2018
- Nadine B 12.07.2018
- Elena - 13.07.2018
- Ariane B. 13.7.2018
- Christine - 13.07.2018
- Anke - 16.07.2018
- Bernd S. - 17.07.2018
- Jan C. - 20.10.2018
Kommentare
Ich bin ein Kommentar!
Nach einem Hinweis wurde Punkt 9. ergänzt.