Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 08. Januar 2020

Ort und Zeit: Hamburg, mhc, Borgweg 8 / Raum 3, 08.01.2020

Teilnehmer*innen: Regina , Manuela, Merle, Christiane, Andrea, Lenny, Fatma, Sina, Maike , Hatice, Mondher, Martin B., Sabine C. Uwe F., Claudia C., Meli, Anna. M. (Protokoll)

Stimmübertragungen:

  • Manuela + 2 von Nihal/Marcel H.
  • Regina + 2 von Nicola/Jan
  • Maike + 1 von Swetlana
  • Claudia C. + 3 von Sven/Gabi/Christopher
  • Martin B. + 3 von Rita/ Monika/ Stefanie
  • Meli + 3 von Kathrin/Sabine A./Angelika
  • Sabine C. + 3 von Gabriele/Maria D,/Kay D.
  • Lenny + 3 von Anja/ Anke/-Natiya/
  • Uwe F. + 2 von Daniela/ Grit
  • Anna M. + 3 von Regina Rusch/ Lisann/ Elke

Gesamtstimmen anwesend: 42

Datum der Protokollveröffentlichung: 09.01.2020

Notation Abstimmung: dafür - Enthaltung - dagegen

Bot-Bewerbungen

  • Merle Rühl [1] für Altona-Altstadt

Ich bin seit 2014 bei foodsharing aktiv und habe jetzt Zeit und Interesse Orga-Aufgaben zu übernehmen. Ich bringe dafür Erfahrung aus anderen Ehrenämtern (Fachschaftsrat in der Uni und Organisation des dazugehörigen Freiraum) mit. Ich bewerbe mich im Januar um dann im laufenden Monat die Aufgaben von Anja Bischoff zu übernehmen, die per öffentlichem Aufruf [2] eine Nachfolge ab Feb 2020 sucht(e). Ich lebe selbst mitten in Altona-Altstadt und möchte daher gerne in diesem Stadtteil als Botschafterin tätig werden.

Auf Nachfrage sind RVM geklärt und die ehemalige Stadtteilbotschafterin berät und begleitet. Geheime Wahl.

Merle für Altona-Altstadt: 39-2-1, 1 Ungültig - angenommen. Merle ist gewählt und nimmt die Wahl an.

  • Ines Meyer, https://foodsharing.de/profile/109987, Osdorf

Das Plenum akzeptiert mit großem Bedauern.

Besonders dringliche Themen

2.1 Hamburger BOT - Bestätigungswahlen (Neuwahlen ?) 2020

Ich stelle den Antrag, bei diesem Plenum einen "Wahltag" zu bestimmen, den Ablauf festzulegen und ein Wahlgremium zu berufen das die Orga übernimmt: Raum, Besetzung, Einhaltung von Vorgaben (geheim), vier Augen Prinzip, Auszählungsteam und Gegenprüfung, etc. (Anna M.)

Das Plenum beschliesst den 08.02.2020 als Wahltag ( wie im Wiki vorgesehen ) von 10:00h - 18.00h durchzuführen.

Abstimmung: Öffentliche Wahl : 40 Ja, 0 Nein, 2 Enthaltungen.

Mit der Organisation und Vorbereitung der Wahl wird ein unabhängiges Gremium ( 1 Wahlleitung / 3 Wahlhilfen ) verantwortlich betraut und durch das Plenum gewählt.

Öffentliche Wahl :

Wahlleitung : Fatma Seligmann  42 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen

Wahlhilfen  : Sabine Castein, Maike Wesche, Andrea Lewing

Abstimmung: je  41 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung

Das Gremium wird bis zum 25.01.2020 sämtliche Wahl relevante Dinge wie Ort, Dauer, Durchführung, etc., öffentlich bekannt geben und beantworte dann gern. Fragen der FoodsaverInnen.

2.2 Einverständnis mit einer Verlegung der Bot-Bestätigungswahlen auf einen späteren Zeitpunkt (mindestens März) - von Anke B.

Es gibt 3 Gründe, warum eine Verlegung sinnvoll resp. notwendig erscheint. Die Orga der Wahlen wird i. d. R. von einer Bot vorgenommen bzw. geleitet. Alle Bots sind aktuell sehr überlastet . Eine gute Vorbereitung kann eher für den nächsten Monat garantiert werden. Jan C. und Anke sind dabei, die Wahlen auf ein Online-Wahlverfahren umzustellen oder eine zusätzliche Briefwahl anzubieten. Einige Informationen und Zuarbeiten dazu fehlen noch, die über die Feiertage nicht erfolgen konnten. Mit etwas mehr Zeit kann diesbezüglich zu Ende gedacht und gearbeitet werden. Wir sollten uns zunächst mit dem Ergebnis aus der AG Verein vertraut machen. (Liebe AG-Mitglieder, macht ihr bitte mal etwas öffentlich?) Falls man dort zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Hamburg ein Verein werden muss (und davon gehe ich aus, und zwar zügig), können wir uns eine aufwendige Wahl sparen und die Ressourcen gleich in die Vereinsgründung stecken. Ob eine Verlegung notwendig wird, soll durch die Botschafterrunde in deren Forum bis spätestens 20. Januar entschieden und dann im HH-Forum mitgeteilt werden.

Über den Antrag auf Verlegung wurde öffentlich abgestimmt.

Abstimmung: 4 Ja für eine Verlegung, 36 Nein für eine Verlegung, 1 Enthaltung. (Eine Person ist gegangen)

Der Antrag wurde in allen Punkten abgelehnt und die Nichtzugänglichkeit zum AK Wahlen moniert sowie deren Teilnehmer die vermutlich zu Wählende sind, als nicht neutral und unabhängig vom Plenum mehrheitlich kritisiert.

Die Nichtanwesenheit der Antragstellerin oder einer Vertretung durch AK Wahlenteilnehmer erschwerten das Verständnis. Z. Bsp. : Wie gestaltet man zügig ( innerhalb eines Monats) eine Vereinsgründung ?

Es liegt noch keine Zustimmung der Community vor, keine abgestimmte Satzung, keine Darstellung der Struktur, etc....

2.3 neue KAM für Springer (Antrag von Boji aus Dezember, von Anke jetzt wiederholt)

Conny und Ariane sind keine Bots mehr und sie möchten ihre KAM-Posten abgeben. Doreen F. ist bereit, die Nachfolge einzutreten. *Hurra! Danke!* Lasst uns bitte abstimmmen Doreen F. :Ich habe mich dagegen entschieden ein weiteres Amt zu bekleiden. Eine Abstimmung ist daher hinfällig.

Ob der späten Absage wäre eine Abstimmung notwendig gewesen, das Plenum hat einstimmig auf dies Formfloskel verzichtet und die Ablehnung durch Doreen F. akzeptiert.

Gleichzeitig baten die Plenumteilnehmer darum in das Protokoll aufzunehmen: Jede emotionale, unsachliche Äusserung die beeinflussend sein könnte zukünftig zu unterlassen und eine angemessene, sachliche Form einzuhalten.

2.4 Arbeitskreis Wahlen

Ich beantrage eine Auskunft bezüglich des Arbeitskreises Wahlen zu folgenden Punkten: Wer ist/ darf an dem Arbeitskreis dabei sein ? Welche Ergebnisse gibt es bisher ? Ist es richtig, dass die Vorgaben/Anregungen von jenen Personen erarbeitet werden, die sich vermutlich auch zur Wahl stellen wollen.? Sabine C...

Der Antrag konnte nicht bearbeitet werden, da keine Person vor Ort war die diese Fragen hätte beantworten können.

Verlegt auf das nächste Plenum verbunden mit der Bitte um Antwort, gern auch schriftlich.

Anträge

4.1 Antrag auf korrekte Schreibweise "foodsharing" ( facebook )

Antrag

Basti, von der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft "Materialien - Grafikdateien", wies darauf hin, dass unsere foodsharing Hamburger Facebook - Seiten eine inkorrekte Schreibweise des Wortes "foodsharing" verwenden. Hiermit stelle ich den Antrag auf korrekte Schreibweise von "foodsharing" der von Hamburgern administrierten facebook - Seiten => https://www.facebook.com/foodsharing.hamburg und https://www.facebook.com/groups/AwesomeFoodShare/ in Namen, wie auch Texten, nach den globalen Richtlinien ( => https://wiki.foodsharing.de/%C3%96ffentlichkeitsarbeit_-_Guideline#Was_bedeutet_foodsharing.3F ) . ( Uwe F. )

Diskussion

  • Damit ist eine korrekte Schreibweise bei (Facebook) verbindlich beschlossen.
  • Uwe F. kümmert sich um Weiterleitung und prüft die Umsetzung.

Abstimmung

31 Ja, 0 Nein, 10 Enthaltungen.

4.2 Antrag auf Festlegung eines bestimmten Wochentages für das Plenum.

Antrag:

Damit kontinuierlich ein Raum gebucht werden kann und die Erstellung der Plena - Einladungen erleichtert wird. (Anna M.)

Diskussion:

  • Der Antrag wurde von Anna M. zurück gezogen.

Abstimmung:

keine Abstimmung, da Antrag zurück gezogen.

Diskussions- und Informationsthemen

3.1 Lastenrad benötigt einen neuen Akku

Thema

Das Lastenrad - Nr. 2 benötigt einen neuen Akku. Der Kostenpunkt liegt nach Recherchen von Sina bei ca. 1.000,- €. Wie können wir die Hamburger AG ( Lastenrad HH ) unterstützen, damit eine zeitnahe Akku - Neuanschaffung möglich ist? ( Allg. Spendenaufruf? Möglicher Werbeträger? ) - ( Uwe F. )

Diskussion

  • Sina hat unter Umständen eine Finanzierung für einen gebrauchten Akku - auf Meinung des Plenums: Wenn Kosten entstehen gehen sie nicht zu Lasten einer Einzelperson (Sina), sondern werden eingereicht und gemeinschaftlich eine Lösung/Finanzierung gefunden.
  • Meli bemüht sich öffentliche, soziale Gelder dafür zu finden.
  • Auch Fatma wird diesbezüglich aktiv und vernetzt sich mit Sina.Sina wird gebeten das Lastenrad/ dessen Reparatur und Pflege nicht mehr aus eigenen Mitteln zu finanzieren.

3.2. Das Smoothiebike ist kaputt. Wir ( Marcel & ich ) würden es gerne auf dem Heldenmarkt am 25./26.01.2020 einsetzen.

Thema

Was ist denn kaputt? Welcher Marcel und wer ist "ich"? Frage von Anke B.***

Auf schriftliche Nachfrage kam die schriftliche Antwort : Das Smoothiebike ist nicht fahrbereit, ein Reifen platt und die Kette springt dauernd ab. Das ist für mich (Anna M.) kaputt.

Gibt es Lösungen ? Jeder Ansatz/Vorschlag wird begrüßt :) Anna M. Antragstellerin & Marcel Henin mitverantwortlich für den Heldenmarkt 2020

Diskussion

  • Es gibt ein Angebot von Martin Bordel das Bike abzuholen, zu überprüfen und instand zu setzen damit es beim Heldenmarkt zum Einsatz kommt.
  • Anna kontaktiert Anke zwecks Abholung und stimmt sich dann mit Martin ab.

3.3 Das Hamburger Regelverletzungsmeldeteam braucht Verstärkung (Lisann)

Thema

Wir sind weiterhin zu wenige aktive Mitglieder im RVM-Team, derzeit sind das nur Barbara und Lisann, Raik lebt seit kurzem nicht mehr in Hamburg. Außerdem kündigt Lisann bereits an, zu März 2020 spätestens als aktives Mitglied des RVM-Teams auszusteigen. Sie bietet aber eine umfangreiche Einarbeitung neuer Mitglieder an und wird die bereits begonnen Regelverstoßmeldungen auch zu Ende bearbeiten. Bitte meldet euch zügig bei RVM-Team, wenn ihr Interesse am einer Mitarbeit habt!

Diskussion

  • Der Wunsch wurde beim Plenum vorgetragen mit der Bitte auch Andere anzusprechen / motivieren.

3.4 Administration Facebook-Gruppe und -Seite (Anke B.)

Thema

Nach dem Ausscheiden von Christine und Flo als Admins hat Anke als einzig verbliebene Admin im Dezember Uli M. für die Gruppe gewinnen können *Applaus bitte* Danke Uli! Anke arbeitet Uli aktuell ein; es läuft sehr gut. Hinsichtlich der Seite posten dort am ehesten die Mitglieder Insta-AG. Daher meine Frage: könntet ihr oder jmd von euch nicht auch die Admin-Funktion übernehmen? Ihr könntet als Admin auch interessante Auswertung zum Traffic oder zur Erreichbarkeit eurer Beiträge sehen ;)

Diskussion

  • Die Bitte wurde beim Plenum verlesen und zur Kenntnis gebracht.


Orga für nächstes Plenum

  • Fatma & Uwe kümmern sich um das nächste Plenum.

Bots gelesen

Zum Unterschreiben, hier oben......... ↑↑↑ auf Quelltext bearbeiten klicken.

  • Julika
  • Christine
  • Bianka
  • Anja R.
  • Maren
  • Jo
  • Lenny
  • Merle
  • Vaida
  • Katrin
  • Natiya

Kommentare

ich habe eine Frage: Warum wurde das Protokoll nachträglich verändert? Im Fall meiner Stimmabgabe von: "*Lenny + 3 von Anja/ Elena/-Natiya/ Anke >Die vierte Stimme (Anke) musste gestrichen werden. Lenny bat ob eines Wahlauftrages den Sie von Anke hatte um Streichung von Natiya.<" zu: "Lenny + 3 von Anja/ Anke/ Natiya" ...ist meine Stimme jetzt mitgekomen, oder nicht? Wer hat diese Änderung vorgenommen und warum? Natiya

Nachweise hierzu (Versionshistorie des Wiki):
=> https://foodsharinghamburg.miraheze.org/w/index.php?title=Protokoll_Hamburger_foodsharing_Plenum_Januar_2020&diff=next&oldid=2366
=> https://foodsharinghamburg.miraheze.org/w/index.php?title=Protokoll_Hamburger_foodsharing_Plenum_Januar_2020&diff=next&oldid=2375
Daraus folgt:
Der User mit der IP "XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:77c7" hat diese Veränderung vorgenommen. Der gleiche User hat sich ebenso eingetragen bei "Bots gelesen" und ist daher eindeutig identifizierbar (siehe Link 1).
( Uwe F. )

Antwort: ich habe am Anfang des Plenums klar gemacht das ich die Stimmen von Natiya, Anke und Anja R mitnehme, und nicht die von Elena. Leider wurde das falsche übernommen im Protokoll, weswegen ich es geändert habe, in Absprache mit der Protokollantin Anna M. (Lenny https://foodsharing.de/profile/109485)