Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 08. September 2022

Bericht aus dem Plenum vom 8.9.:

TOP 1: Botschafter*innen-Bewerbungen
Die folgenden Botschafterinnen wurden nach ihrer Einarbeitungszeit nun für die jeweiligen Stadtteile bestätigt:

  • Jessika (392565) für Barmbek Süd, Barmbek Nord, Dulsberg und Winterhude
  • Sarah (375077) für Wandsbek, Dulsberg und Uhlenhorst

TOP 2: Wahlen
Bei einem BOT-Wechsel sollte eine Einarbeitung und die Übergabe der aktuellen Themen an den*die neue*n BOT sichergestellt werden. Dafür haben braucht es eine gewisse Übergangszeit, in der sowohl der*die alte BOT als auch der*die neue BOT die entsprechenden Rechte haben. Diese Zeit sollte lang genug sein um neue BOTs ausreichend einarbeiten zu können, aber da die alten BOTs für die neue Amtsperiode nicht mehr gewählt sind, sollten sie diese Rechte auch nicht mehr zu lange innehaben. Wir haben heute erst einmal darüber diskutiert, wovon die Länger dieser Übergangszeit abhängen müsste und im nächsten Plenum werden wir dazu abstimmen.

An die Abstimmungs-AG wurde die Frage herangetragen, ob ein*e BOT die Bewerbung im HH Forum noch erweitern kann, wenn nach der Bewerbungsfrist feststeht, dass Stadtteile unbesetzt bleiben. Theoretisch könnte der*die BOT sich dann auch einfach in drei Monaten für den Stadtteil wählen lassen, aber dann bleiben u.U. einige Stadtteile nun nur für drei Monate unbesetzt. Um das zu vermeiden und um mehr Stadtteile abdecken zu können, können BOTs ihre Bewerbungen bis zur Wahl noch um bisher unbesetzte Stadtteile erweitern.

Bisher konnten die BOTs laut einem älteren Plenumsbeschluss bis zu 6 Stadtteile oder 1 Bezirk und 5 Stadtteile betreuen, um nicht zu viel Verantwortung nur wenigen Personen zu übertragen. Mittlerweile gibt es einen Beschluss darüber, dass die Stadtteile Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Nienstedten, Lurup und Osdorf zu einem Stadtteil zusammengelegt werden. Dies ist aktuell auf der Website noch nicht umgesetzt, es würde aber keinen Sinn machen, wenn die entsprechenden BOTs einen der Stadtteile nun nicht übernehmen könnten. Aus diesem Grund und um generell mehr Stadtteile abzudecken, wurde die Anzahl der Stadtteile, die pro BOT betreut werden dürfen, auf 7 Stadtteile bzw. 1 Bezirk und 6 Stadtteile erhöht.

TOP 3: HH-Wiki
Nur noch vereinzelte Seiten des Hamburger Wiki sind noch aktuell und da sich das bundesweite Wiki mittlerweile sehr weiterentwickelt hat, steht die Frage im Raum, wie wir mit dem Hamburger Wiki weiter umgehen. Dies wird eins der Themen sein, mit denen wir uns nach den Wahlen beschäftigen können.

TOP 4: Orga vom HH-GoogleDrive
Aktuell arbeiten wir unter den BOTs in einem GoogleDrive-Ordner zusammen. Die Zugriffsberechtigungen haben bisher immer mal wieder Probleme gemacht und werden demnächst einmal aktualisiert und sollten dann stetig aktuell gehalten werden. Optimal ist die Lösung mit dem GoogleDrive allerdings nicht und auch dieses Thema wollen wir noch einmal nach der Wahl besprechen.

TOP 5: Neulingstreffen
Die Neulingstreffen sind nach wie vor das größte Problem bei der Einarbeitung, da diese nicht regelmäßig genug stattfinden. Es gab bisher immer mal wieder Ideen, wie wir das Neulingstreffen vereinfachen, verkürzen oder digitalisieren können. Bisher fehlte es oft an ausreichend FS, die sich an der Mitarbeit beteiligt haben. Wir wollen zukünftig versuchen, die “NeufoodsaverInnen-Einarbeitungs-AG Hamburg” wieder zu aktivieren und stärker zu nutzen, da hier auch einige nicht-BOTs Mitglieder sind, die uns gerade bei den Neulingstreffen unterstützen können.
Um das Problem jetzt für die kommenden Monate erst einmal zu lösen, wurde festgelegt, welche BOTs sich im September, Oktober und November um jeweils ein Neulingstreffen kümmern. Die Termine sollen dann wieder für ganz Hamburg eingestellt werden, sodass sie bei euch allen auf dem Dashboard angezeigt werden.

TOP 6: neue Mitglieder in Neulingseinarbeitungs-AG
Laut Plenumsbeschluss vom August 2018 sollen Bewerber*innen für die “NeufoodsaverInnen-Einarbeitungs-AG Hamburg” im Plenum gewählt werden. Da dies in der Vergangenheit nicht immer der Fall war, haben wir heute noch einmal kurz darüber gesprochen, ob wir dieses Vorgehen beibehalten wollen. Grundsätzlich verantworten die BOTs die korrekte Einarbeitung der Hamburger Foodsaver und daher macht es Sinn, dass die Bewerber*innen weiterhin im Plenum gewählt werden.