Direkt zum Hauptinhalt

Protokoll BOT-Plenum: 8. Mai 2023

Das Protokoll, das Anne eben gepostet hat, ist das Protokoll vom April-Plenum. Das war scheinbar nur ein Versehen :)
Und hier ist einmal der Bericht aus dem Plenum Mai 2023:

Teilnehmer*innen: Sarah, Dajana, Andrea, Angy, Anna, Jessika, Katrin, Ines, Jan, Eileen, Corinna, Julika, Thomas, Laura, Melli, Arild (16)

Stimmübertragung(en): Elena an Katrin, Sarah an Laura (2)

TOP 1: Antrag GOALS AG
Die Botschafter*innen haben mehrheitlich dafür abgestimmt, eine neue Arbeitsgruppe mit dem Namen "GOALS HH" bei der "AG anlegen - Erstellung und Hilfestellung" AG zu beantragen. Ziel ist es in der AG, zusammen mit der Community, das Thema GOALS zu thematisieren und voranzubringen.

TOP 2: Bericht: Austausch mit LMG
Am Freitag, den 05.05.2023 fand der erste Austauschtermin mit der LMG statt. Wir wollen uns zukünftig einmal im Quartal austauschen und jetzt zu Beginn auch häufiger, da es jetzt noch einige offene Themen gibt. Der nächste Austauschtermin soll Anfang Juni stattfinden. Themen dieses ersten Austauschs waren u.a. die dünne Besetzung der LMG, entsprechend die Nachbesetzung der AG und der Wunsch nach mehr Klarheit bei Regeln, die in der Vergangenheit beschlossen wurden, die aber aktuell z.T. viel Raum für Interpretationen lassen.

TOP 3: Transparenz Plenum
Im Hamburg Forum gab es den Wunsch nach mehr Transparenz durch eine Veröffentlichung der Agenda vor dem Plenum: https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=31&sub=forum&tid=134637&pid=1132964#post-1132964
Aktuell können BOTs noch bis 24 Std. vor dem Plenum Themen und Anträge in der Themensammlung ergänzen. Daher gestaltet es sich schwierig, der Community noch genügend Zeit zu geben, im Vorfeld Fragen zu stellen oder Input zu geben. Gleichzeitig möchten die BOTs keinen erheblich höheren Verwaltungsaufwand haben. Im nächsten Plenum wird ein Lösungsvorschlag zur Abstimmung gestellt.

TOP 4: Anlegen eines Dummy Accounts für EinAbs in Betrieben
Die Ankündigung von Einführungsabholungen auf der Pinnwand geht häufiger mal unter und einigen FS ist dann bei der Abholung nicht mehr bewusst, dass eine Einführungsabholung stattfindet. Mit einem Dummy Account könnte man den einen Slot belegen und es wäre allen FS auf den ersten Blick klar, wie sich das aktuelle Rettungsteam zusammensetzt. In dem Fall müsste der Dummy theoretisch in alle Betriebe und alle BVs müssten Zugriff auf den Account haben, sodass insgesamt alle BV Einsicht in alle Betriebe hätten. Daher gestaltet sich so ein Dummy Account schwierig.
Um zu verhindern, dass Ankündigungen von Einführungsabholungen schnell untergehen, könnten die BVs mehrere Termine als Block posten und auch immer wieder erneuern und mit nach oben kopieren.

TOP 5: Workshop Angebot MischPULK
Das Künstlerkollektiv MischPULK bietet einer Gruppe an Botschafter*innen oder einer anderen AG einen kostenlosen Workshop an, um langfristigen Mehrwert zu bieten. Das Angebot ist sehr offen formuliert, daher sollte die Gruppe sich vorher schon darüber im Klaren sein, mit welchem Ziel sie in den Workshop gehen.
Die Botschafter*innen haben dafür abgestimmt, dass foodsharing HH das Workshopangebot wahrnehmen wird und wir als Botschaftende teilnehmen werden und/ oder Interessierten aus der Community die Teilnahme ermöglichen. Vor einer finalen Entscheidung, wie der Workshop genutzt wird, tauschen wir uns noch einmal mit MischPULK zu den verschiedenen Möglichkeiten aus.