Protokoll BOT-Plenum: 08. Mai 2021
Und hier folgt der Bericht aus dem BOT-Treffen vom 8. Mai 2021:
1 Bestätigungswahl nach erfolgreicher Einarbeitung
Wahl von Dajana 334692 für die Stadtteile: HH-Harburg, Harburg, Eißendorf, Heimfeld, Marmstorf
Dajana wurde die letzten 3 Monate erfolgreich in das Botschafterinnenamt eingearbeitet. Die Wahl wurde vom Bot-Plenum bestätigt und wir freuen uns, Dajana nun in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
2 Hinweis für Menschen, die sich für das BotschafterInnen-Amt interessieren:
Aktuell werden 5 neue BotschafterInnen eingearbeitet:
Melli 199746 und Manu 186393 für Finkenwerder
Alexander 352938 für Rahlstedt
Justus 107849 für Winterhude
Katja 275936 für Billstedt
Als einarbeitende Botschafterinnen möchten wir eine gute und umfassende Einarbeitung sicherstellen. Für diese Einarbeitung sind 3 Monate eingeplant mit der Möglichkeit nach Bedarf zu verlängern. Mit den 5 genannten Einarbeitungen sind unsere Kapazitäten ausgelastet. Weitere Einarbeitungen sind aktuell nicht möglich.
Möchtest du auch BotschafterIn werden? Bitte habe Geduld. Wir möchten dich genauso gut einarbeiten und können dies erst gewährleisten, wenn die aktuellen Einarbeitungen abgeschlossen sind. Melde dich gerne weiterhin bei uns und rechne als Erwartungswert ein, dass ab Mitte/Ende Sommer 2021 wieder neue Einarbeitungen aufgenommen werden. Sprich am besten direkt deine favorisierte PatInnen-BotschafterIn an.
[Hamburger BotschafterInnen Einarbeitungs- und Wahlverfahren] (https://foodsharinghamburg.miraheze.org/wiki/Botschafter_Wahlverfahren)
3 Einsatz von GOALS für Hamburg?
Informationen findet ihr in dieser Präsentation Wir befassen uns aktuell mit diesem Thema und Möglichkeiten der Umsetzung in Hamburg
4 Statistische Betrachtung und Diskussion
In Hamburg sind aktuell ca. 4.600 FoodsaverInnen eingetragen (unabhängig vom Stammbezirk). Aktiv retten hier etwa 1000 SaverInnen im Jahr, Tendenz steigend. So wurden 2020 40.880 Slots besetzt, das entspricht durchschnittlich 37,5 Abholungen pro Person. Dabei gibt es Menschen, die pro Monat einmal retten, andere sind mehrmals die Woche aktiv. Die Zahl der aktiven Kooperationen und Slots ist in den letzten Jahren nicht nennenswert gestiegen. Hinzu kommt, dass die Stammbezirke der FoodsaverInnen sehr ungleich verteilt sind (Zahlen in Altona-Alstadt - “erster Hamburger Bezirk, den man auswählen kann” - und Eimsbüttel z.B. sehr hoch, Anzahl Koops liegt aber im Durchschnitt). Das Ergebnis: Neulinge haben es schwer, in Betrieben aufgenommen zu werden. Wie kommen wir hier zu einem guten Miteinander jenseits von Erwartungsansprüchen? Es gibt beliebte Biobetriebe, aber ebenso unbeliebtere Bäckerei-Slots oder Mensa-/Kitaessen, bei denen sich die Slots schwer besetzen lassen. Wie gehen wir damit als Community um, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen?
Dennoch ist es schwierig, Menschen zu finden, die Verantwortung übernehmen (Biebs, Bots, Fairteilerarbeit, Mediation, weitere AGs wie Teilnahme und Orga von Veranstaltungen etc.) bzw. entsprechend motivierte SaverInnen bei ihren Schritten zu begleiten.
5 Erste offene Arbeitstreffen zum Thema “Ein Mediationsteam für Hamburg”
Es haben bereits 2 Termine zum Austausch zum Thema stattgefunden. Es lief super, es haben sich bereits Interessierte gefunden, die engagiert sind und das Thema voranbringen. Weitere Interessierte sind immer herzlich willkommen. Weitere Terminankündigungen und Einladungen erfolgen über das Hamburg-Forum und übers Dashboard. Es sind alle FoodsaverInnen herzlich willkommen. Infos hier
6 Integration des neuen Abstimmungs-Tools in die Hamburger Strukturen
Wir haben eine neue AG Abstimmungen für Hamburg :) Aktuell sind 3 BotschafterInnen als Admins eingesetzt (Merle 6198, Alexander 352938 und Jan 167312 ). Es sollen noch weitere Admins ohne BotschafterInnen-Status eingesetzt werden.
Zur Klärung dieser und weiterer offenen Fragen finden die AG Mitglieder einen Termin und laden zum offenen Austausch ein - bald auf eurem Dashboard ;)
7 Bestätigung KAM-Posten Reformhaus Engelhardt und Andronaco
Nihal 93885 hat die KAM-Posten für Reformhaus Engelhardt und Andronaco inne und bittet, dies offiziell zu bestätigen.
Wir BotschafterInnen haben das zur Kenntnis genommen, freuen uns über das Engagement und nehmen nicht vom Veto-Recht Gebrauch