Protokoll BOT-Plenum: 08. Januar 2022
Bericht aus dem Januar-Plenum:
TOP 1: Vereinsgründung & Fördermittel
Aktuell befassen sich die BOTs mit der Gründung eines Foodsharing-Vereins für Hamburg. In Kürze folgt ein Forumspost hierzu im Hamburg-Forum.
TOP 2: HH-einheitliche Regeln für Betriebe in Bezug auf Teamgröße, Eintragungsfrequenz, “Aufräumen” etc.
Es gibt viele verschiedene Betriebe in HH und diese mögen unterschiedliche Anforderungen an Foodsavende und Biebs haben. Auch gibt es Betriebe mit sehr großen Teams, bei denen es eher schwierig ist, einen Slot zu ergattern, und andere mit einem eher (zu) kleinen Team, bei denen sich rechnerisch alle 10 Tage der gleiche FS eintragen müsste.
Einige BOTs halten es für sinnvoll, auch über Kriterien zur Auswahl von Teammitgliedern zu diskutieren und zu klären, inwieweit BIEBs diese anpassen dürfen / sollten.
Daher möchten die BOTs BIEB-Treffen über die Videokonferenz-Funktion veranstalten und mit den BIEBs hierzu in den Austausch kommen.
TOP 3: Kooperation mit REWE
Neuer Betrieb REWE Bramfeld: Kooperation startete am 5.12. und läuft einwandfrei.
TOP 4: Wahlen
Auf Basis des Wikis wurden die Voraussetzungen für einen BOT-Posten in Hamburg ausgearbeitet. Diese werden auf dem nächsten BOT-Forum diskutiert.
Die AG Abstimmung wurde beauftragt das Wahlprozedere auszuarbeiten und einen Entwurf zum nächsten BOT-Plenum vorzuschlagen.
TOP 5: Zeitrotation der BOT-Treffen
Das Februar-Plenum findet von 20 bis 22 Uhr statt.
TOP 6: RVM AG unterstützen
Die BOTs haben erste Rückmeldungen von Foodsavern erhalten, die in der RVM-AG mitarbeiten möchten und gehen in den