Direkt zum Hauptinhalt

Neulingstreffen

FAQ


Muss ich, wenn ich neu bei Foodsharing bin, unbedingt an einem Neulingstreffen teilnehmen?
Ja. der Besuch eines Neulingstreffens ist für Neufoodsaver*innen obligatorisch. 

Wer organisiert Neulingstreffen?
Neulingstreffen werden von Botschafter*innen oder Mitgliedern der AG Neufoodsaver-Einarbeitungs-AG Hamburg organisiert.

Wo findet ein Neulingstreffen statt?
Neulingstreffen können online oder in Präsenz stattfinden.

Wie lange dauert ein Neulingstreffen?
Die Dauer des Treffens ist in der Regel 1,5 - 2 Stunden. 

Wo kann ich sehen, wann neue Neulingstreffen stattfinden?
Das Neulingstreffen ist ein "Event / Termin" und wird auf der Plattform auf Deinem Dashboard / Startseite angezeigt. Du kannst aber auch in die Liste der Termine in Hamburg schauen - Link. Dort stehen auch die Neulingstreffen drin. Wenn Du dort aktuell kein Neulingstreffen findest, dann wird gerade keins angeboten.

Wie häufig finden Neulingstreffen statt?
Die Treffen finden leider unregelmäßig statt. Wir versuchen einmal im Monat ein Neulingstreffen anzubieten. Sobald ein neues Treffen angelegt worden ist, findest Du es auf Deinem Dashboard / Startseite als Termin .

Ich bin noch am Anfang in der Einarbeitungsphase. Kann ich trotzdem schon an einem Neulingstreffen teilnehmen? 
Ja, Du kannst Dich schon zu einem Neulingstreffen anmelden. Gut wäre, wenn Du schon ein oder zwei Probeabholungen gemacht hast, zwingend ist es aber nicht. 

Ich habe schon alle Probeabholungen gemacht und bin mit meinem Laufzettel fertig. Bekomme ich dann auf dem Neulingstreffen meinen Ausweis und werde verifiziert?
Nein. Kläre bitte mit Deinem / Deiner Botschafter:in alle Fragen rund um den Ausweis und Deine Verifizierung. 

Kann ich einfach bei einem Neulingstreffen vorbeikommen oder muss ich was beachte?
Einfach vorbeikommen kannst Du leider nicht, da die Teilnehmerzahl immer begrenzt ist. In den Terminen / Einladungen steht genau drin, was die Foodsaver:innen alles von Dir an Angeben benötigen, damit Du verbindlich angemeldet bist. Bitte ließ den Text in der Einladung genau durch!

Kann ich mich auf ein Neulingstreffen vorbereiten?
Ja, das kannst Du. Ließ bitte folgende Texte vor dem Neulingstreffen durch. Da drin geht es um die Grundsätze von foodsharing und die Vision & Mission. Damit kennst Du dann schon einmal die Grundwerte von foodsharing und warum wir das hier alles machen. 


Inhaltlicher Leitfaden für ein Neulingstreffen

Dieser Leitfaden existiert, damit auf einem Neulingstreffen nichts Wichtiges vergessen wird. Er ist aber nicht abschließend, genau so wie die Reihenfolge nur als Vorschlag dient.

  1. Vorstellungsrunde: Name, Bezirk, wie lange auf Treffen gewartet, Neulingsmail bekommen?

  2. Überblick über die unterschiedlichen Funktionen der Website (Persönliche Startseite, Karte, Gruppen, Wiki, ...)

  3. Wie läuft eine Abholung konkret ab - wohin mit dem geretteten Essen? 
    • Was gibt es für unterschiedliche Betriebe (Supermärkte, Drogerien, Bäcker, Obst & Gemüse Händler, Kantinen etc.) und wie unterscheiden sie sich bei einer Rettung / Abholung?
    • Wie funktioniert ein Betrieb - Wichtig: Betriebs-Beschreibung lesen - manchmal muss vorher angerufen werden, etc.
    • Pinnwände nur für nicht so dringende Dinge / Ankündigungen - sieht keiner! (keine Fragen, Diskussionen etc.)
    • Rechtzeitig vor der ersten Abholung Unklarheiten klären.
    • Nummern der Mitabholer und BV notieren, falls Unvorhergesehenes kommt
    • Pünktlichkeit.
    • 24-Stunden-Regel erklären.
    • Faires Aufteilen der geretteten Sachen: entweder reihum oder "was brauch ich, was brauchst du"
    • Sauberkeit und Müll bei Abholungen - selbstverständlich
    • Hygiene und Hygienezertifikat
    • Lebensmittel weiter geben - Abgabestellen, (ggf. in der Nähe der Betriebe), Fairteiler und Essenskörbe; nebenan.de
    • Absagen von Abholungen / Austragen aus Slots
    • Spontanabholer-Betriebe erklären
  4. Ansprechpartner bei Fragen
    • BV bei Änderungen im Betrieb
    • Botschafter bei Konflikten oder Neuanfragen
    • Bei Gruppenchats sparsam antworten - Spamgefahr!

  5. Umgang mit Geld
    • Gerettetes darf nicht verkauft oder als Tauschware benutzt werden
    • Keine Spenden sammeln
    • Keine Aufwandsentschädigung
    • Ausnahme zur Geldfreiheit: Pfand

  6. Verhaltensregeln, Vertrauensbananen, Verstoßmeldungen
    • Niemals kooperierende Betriebe, die nicht explizit Zustimmung gegeben haben (BioCompany, Budni, Tjadens) öffentlich (z.B. bei Facebook) nennen!
    • Absagen bis 24 h vorher: Mitabholende und Filialverantwortliche informieren! Genauso, wenn Komplikationen bei der Abholung auftreten.
    • Vertrauensbananen erklären.
    • Das Prinzip der Regelverstöße erklären.
    • Keine privaten Daten anderer Foodsaver (Telefonnummer, Email Adresse) ohne vorherige Absprache an andere weitergeben.

  7. Neue Koops aufbauen
    • falls Neulinge keine Betriebe zum Abholen finden, beim Bot melden! Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Anzahl Foodsaver*innen und Anzahl von Betrieben ist wichtig.
    • Neue Ansprachen von Betrieben nur in Absprache mit der zuständigen BotschafterIn, keine Betriebsketten!

  8. Mitglied werden in AGs (Werbung für AGs)
    • Welche AGs gibt es? (Gerne Werbung für die Events, Fairteiler und Neufoodsaver Einarbeitungs AG machen!)

  9. Fragerunde